Eine Quantenerzählung: Generative Art und Tanz als digitaler Raum

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Organisationseinheiten

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
FachzeitschriftSchultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel
Ausgabenummer42
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2020

Zitieren

Eine Quantenerzählung: Generative Art und Tanz als digitaler Raum. / Günther, Lukas Maximilian.
in: Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel, Nr. 42, 2020.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Günther, LM 2020, 'Eine Quantenerzählung: Generative Art und Tanz als digitaler Raum', Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel, Nr. 42.
Günther, L. M. (2020). Eine Quantenerzählung: Generative Art und Tanz als digitaler Raum. Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel, (42).
Günther LM. Eine Quantenerzählung: Generative Art und Tanz als digitaler Raum. Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel. 2020;(42).
Günther, Lukas Maximilian. / Eine Quantenerzählung : Generative Art und Tanz als digitaler Raum. in: Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel. 2020 ; Nr. 42.
Download
@article{d2ae735676db40db9cfbcb56c08045db,
title = "Eine Quantenerz{\"a}hlung: Generative Art und Tanz als digitaler Raum",
author = "G{\"u}nther, {Lukas Maximilian}",
year = "2020",
language = "Deutsch",
number = "42",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Eine Quantenerzählung

T2 - Generative Art und Tanz als digitaler Raum

AU - Günther, Lukas Maximilian

PY - 2020

Y1 - 2020

M3 - Artikel

JO - Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel

JF - Schultheater. Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel

SN - 1869-9758

IS - 42

ER -

Von denselben Autoren