Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Rotlichtmilieu: Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote

Research output: ThesisDoctoral thesis

Authors

  • Susan Radant

Research Organisations

Details

Original languageGerman
QualificationDoctor of Philosophy
Awarding Institution
Publication statusPublished - 2024

Abstract

Der Begriff »Rotlicht« weckt Assoziationen und Vorurteile. Doch was steckt wirklich dahinter und warum liegen Spielhallen und Bordelle so nahe beieinander? Erstmals vergleicht Susan Radant systematisch die beiden wenig beforschten Bereiche. Nach einem Blick auf die ersten Entwicklungsschritte von Prostitution und Spielhallen in der Antike zeigt sie anhand der aktuellen Gesetzgebung auf, wie die deutsche Gesellschaft mit Sexarbeit und legalem privaten Glücksspiel umgeht. Darüber hinaus kommen auch Akteur*innen der Szene zu Wort und machen deutlich: Nach wie vor werden Menschen, die im Rotlichtmilieu tätig sind, stigmatisiert

Cite this

Rotlichtmilieu: Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote. / Radant, Susan.
2024. 301 p.

Research output: ThesisDoctoral thesis

Radant, S 2024, 'Rotlichtmilieu: Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote', Doctor of Philosophy, Leibniz University Hannover.
Radant, S. (2024). Rotlichtmilieu: Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover].
Download
@phdthesis{7cdf92f24dbf4f8c8b454001ce1002ba,
title = "Rotlichtmilieu: Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote",
abstract = "Der Begriff »Rotlicht« weckt Assoziationen und Vorurteile. Doch was steckt wirklich dahinter und warum liegen Spielhallen und Bordelle so nahe beieinander? Erstmals vergleicht Susan Radant systematisch die beiden wenig beforschten Bereiche. Nach einem Blick auf die ersten Entwicklungsschritte von Prostitution und Spielhallen in der Antike zeigt sie anhand der aktuellen Gesetzgebung auf, wie die deutsche Gesellschaft mit Sexarbeit und legalem privaten Gl{\"u}cksspiel umgeht. Dar{\"u}ber hinaus kommen auch Akteur*innen der Szene zu Wort und machen deutlich: Nach wie vor werden Menschen, die im Rotlichtmilieu t{\"a}tig sind, stigmatisiert",
author = "Susan Radant",
year = "2024",
language = "Deutsch",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Rotlichtmilieu

T2 - Kultursoziologische Perspektiven auf Spielhallen und Sexangebote

AU - Radant, Susan

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Der Begriff »Rotlicht« weckt Assoziationen und Vorurteile. Doch was steckt wirklich dahinter und warum liegen Spielhallen und Bordelle so nahe beieinander? Erstmals vergleicht Susan Radant systematisch die beiden wenig beforschten Bereiche. Nach einem Blick auf die ersten Entwicklungsschritte von Prostitution und Spielhallen in der Antike zeigt sie anhand der aktuellen Gesetzgebung auf, wie die deutsche Gesellschaft mit Sexarbeit und legalem privaten Glücksspiel umgeht. Darüber hinaus kommen auch Akteur*innen der Szene zu Wort und machen deutlich: Nach wie vor werden Menschen, die im Rotlichtmilieu tätig sind, stigmatisiert

AB - Der Begriff »Rotlicht« weckt Assoziationen und Vorurteile. Doch was steckt wirklich dahinter und warum liegen Spielhallen und Bordelle so nahe beieinander? Erstmals vergleicht Susan Radant systematisch die beiden wenig beforschten Bereiche. Nach einem Blick auf die ersten Entwicklungsschritte von Prostitution und Spielhallen in der Antike zeigt sie anhand der aktuellen Gesetzgebung auf, wie die deutsche Gesellschaft mit Sexarbeit und legalem privaten Glücksspiel umgeht. Darüber hinaus kommen auch Akteur*innen der Szene zu Wort und machen deutlich: Nach wie vor werden Menschen, die im Rotlichtmilieu tätig sind, stigmatisiert

M3 - Dissertation

ER -