Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022 |
Editors | Hartmut Fricke |
Publication status | Published - 25 Aug 2023 |
Event | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022 - Dresden, Germany Duration: 27 Sept 2022 → 29 Sept 2022 https://dlrk2022.dglr.de/ |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022. ed. / Hartmut Fricke. 2023. 570465.
Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research › peer review
}
TY - GEN
T1 - Nachhaltige numerische Parameterstudien mit dem Snakemake-Workflow NTRFlows
AU - Nyhuis, Malte
AU - Seume, Jörg Reinhart
PY - 2023/8/25
Y1 - 2023/8/25
N2 - Der Ablauf einer jeden numerischen Simulation beinhaltet Arbeitsschritte im Pre-Processing, Processing und Post-Processing. Es werden Befehlszeilenanwendungen, Scriptsprachen und Funktionsbibliotheken angewendet, um Simulationen durchzuführen, Ergebnisse auszuwerten und diese darzustellen. Jeder dieser Arbeitsschritte ist komplex. Das heißt, dass jeder Arbeitsschritt in vielfältiger Weise durchgeführt werden kann und in jedem Arbeitsschritt eine große Anzahl an Interaktionen zwischen Programmen vorliegt, die Anwender_innen nicht ohne eine Systematik kontrollieren können. Durch die kollektive Dynamik aller Arbeitsschritte können schwer interpretierbare Abweichungen von Simulationsergebnissen in Wiederholungsversuchen entstehen. Reproduzierbarkeit ist aber eine grundsätzliche Anforderung an wissenschaftliche Arbeiten. Nur reproduzierbare Studien können als effiziente Grundlage für nachfolgende Arbeitsschritte, für die gesicherte Anwendung der Simulationsergebnisse und für nachfolgende Projekte dienen und sind eine notwendige Bedingung für kostengünstige Forschungs. Der Workflow "NTRFlows" für Parameterstudien in der Numerik verwendet die Workflow-Umgebung "snakemake", um Reproduzierbarkeit, Transparenz und Adaptierbarkeit zu gewährleisten. Das quelloffen entwickelte NTRFlows eignet sich als Blaupause für moderne Arbeitsprozesse zur Simulation hochkomplexer Strömungsphänomene.
AB - Der Ablauf einer jeden numerischen Simulation beinhaltet Arbeitsschritte im Pre-Processing, Processing und Post-Processing. Es werden Befehlszeilenanwendungen, Scriptsprachen und Funktionsbibliotheken angewendet, um Simulationen durchzuführen, Ergebnisse auszuwerten und diese darzustellen. Jeder dieser Arbeitsschritte ist komplex. Das heißt, dass jeder Arbeitsschritt in vielfältiger Weise durchgeführt werden kann und in jedem Arbeitsschritt eine große Anzahl an Interaktionen zwischen Programmen vorliegt, die Anwender_innen nicht ohne eine Systematik kontrollieren können. Durch die kollektive Dynamik aller Arbeitsschritte können schwer interpretierbare Abweichungen von Simulationsergebnissen in Wiederholungsversuchen entstehen. Reproduzierbarkeit ist aber eine grundsätzliche Anforderung an wissenschaftliche Arbeiten. Nur reproduzierbare Studien können als effiziente Grundlage für nachfolgende Arbeitsschritte, für die gesicherte Anwendung der Simulationsergebnisse und für nachfolgende Projekte dienen und sind eine notwendige Bedingung für kostengünstige Forschungs. Der Workflow "NTRFlows" für Parameterstudien in der Numerik verwendet die Workflow-Umgebung "snakemake", um Reproduzierbarkeit, Transparenz und Adaptierbarkeit zu gewährleisten. Das quelloffen entwickelte NTRFlows eignet sich als Blaupause für moderne Arbeitsprozesse zur Simulation hochkomplexer Strömungsphänomene.
U2 - 10.25967/570465
DO - 10.25967/570465
M3 - Aufsatz in Konferenzband
BT - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022
A2 - Fricke, Hartmut
T2 - Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022
Y2 - 27 September 2022 through 29 September 2022
ER -