Details
Original language | German |
---|---|
Qualification | Doctor of Engineering |
Awarding Institution | |
Supervised by |
|
Date of Award | 11 Jun 2024 |
Place of Publication | Garbsen |
Print ISBNs | 9783959009621 |
Publication status | Published - 2024 |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Garbsen, 2024. 147 p.
Research output: Thesis › Doctoral thesis
}
TY - BOOK
T1 - Generativ parametrische Entwicklung von technischen Systemen
AU - Altun, Osman
PY - 2024
Y1 - 2024
N2 - Angesichts der wachsenden Komplexität technischer Systeme stehen Entwicklungsabteilungen besonders in den frühen Entwicklungsphasen vor Herausforderungen, die im Umgang mit großen, unstrukturierten Lösungsräumen liegen. Dies erfordert Technologien zur systematischen Lösungsraumexploration, um eine Vielzahl an Entwürfen automatisiert in Bezug auf Nutzungsszenarien zu generieren und die Entscheidungsfindung hinsichtlich optimaler Lösungen algorithmisch zu gestalten. Diese Arbeit stellt eine generativ parametrische Entwicklungsumgebung zur Automatisierung der Lösungsraumexploration mittels numerischer Inferenzbildung für technische Systeme vor. Die Entwicklungsumgebung umfasst drei wesentliche Komponenten: Ein generativ parametrisches Geometriemodell, ein Analysewerkzeug für funktionale Simulationen und ein Synthesewerkzeug zur Inferenzbildung. Um den Einsatz von funktionalen und geometrischen Modellen für eine numerische Optimierung zu ermöglichen, wird eine Modellierungsstrategie eingeführt, die eine Beschreibung von technischen Systemen mit normierten Parametern zulässt. Das Vorgehen für den Aufbau derartiger Entwicklungsumgebungen wird in einem methodischen Rahmenwerk festgehalten und am Beispiel einer Teemaschine demonstriert
AB - Angesichts der wachsenden Komplexität technischer Systeme stehen Entwicklungsabteilungen besonders in den frühen Entwicklungsphasen vor Herausforderungen, die im Umgang mit großen, unstrukturierten Lösungsräumen liegen. Dies erfordert Technologien zur systematischen Lösungsraumexploration, um eine Vielzahl an Entwürfen automatisiert in Bezug auf Nutzungsszenarien zu generieren und die Entscheidungsfindung hinsichtlich optimaler Lösungen algorithmisch zu gestalten. Diese Arbeit stellt eine generativ parametrische Entwicklungsumgebung zur Automatisierung der Lösungsraumexploration mittels numerischer Inferenzbildung für technische Systeme vor. Die Entwicklungsumgebung umfasst drei wesentliche Komponenten: Ein generativ parametrisches Geometriemodell, ein Analysewerkzeug für funktionale Simulationen und ein Synthesewerkzeug zur Inferenzbildung. Um den Einsatz von funktionalen und geometrischen Modellen für eine numerische Optimierung zu ermöglichen, wird eine Modellierungsstrategie eingeführt, die eine Beschreibung von technischen Systemen mit normierten Parametern zulässt. Das Vorgehen für den Aufbau derartiger Entwicklungsumgebungen wird in einem methodischen Rahmenwerk festgehalten und am Beispiel einer Teemaschine demonstriert
KW - Entwurfsautomatisierung
KW - modellbasierte Entwicklung
KW - Optimierung
KW - Generative Design
U2 - 10.51202/9783959009621
DO - 10.51202/9783959009621
M3 - Dissertation
SN - 9783959009621
T3 - Berichte aus dem iPeG
CY - Garbsen
ER -