Nach Publikationen suchen
1939 Suchergebnisse für: Institut für Umweltplanung
- Veröffentlicht
Entwicklung eines Web-GIS Portals für Monitoringaufgaben im ehrenamtlichen Naturschutz.
Rüter, S., Hachmann, R., Krohn-Grimberghe, S., Lipski, A. & von Ruschkowski, E., 2009, Technische Standardisierung in Naturschutz und Umweltplanung. . Heiß, M. & Hachmann, R. (Hrsg.). Halmstad, S. 45-53Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Gartentherapie mit Kindern. Eine partizipative Planung für die KITA Löwenzahn in Stadthagen (Nds.)
Wiepking, L., 2021, Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. S. 128 - 129 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Akteure und Kriterien für eine erfolgreiche regionale Gestaltung natur- und raumverträglicher Bioenergienutzungen.
Kanning, H., 2013, Österreichische Gesellschaft für Raumplanung: Energie und Raum. Wien, FORUM Raumplanung (Hrsg.). Band 20. S. 63-80Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Konzept für einen stadtverträglichen und nachhaltigen Berlin-Tourismus 2018+
Sommer, C., 2017Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Projektbericht/Forschungsbericht › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation für Bürgerbeteiligung in der Landschaftsplanung. BfN, Manuskript.
Krätzig, S., 2015Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100% Klimaschutz – Beiträge für die post-fossile Zukunft der Region Hannover?
Priebs, A., 2014, Postfossile Gesellschaft. Fürst et al., D. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 71-87 (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
BREXIT: Neue Herausforderungen für ein neues Europa
Danielzyk, R., 2021, Hannover. 16 S. (Positionspapier aus der ARL; Band 120)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sonstiger Bericht › Forschung
- Veröffentlicht
"Südsauerland schmeckt!" Imkerei für Honig und mehr
Kirsch-Stracke, R., 2018, in: Südsauerland (HSO). Folge 271, 89, 2, S. TitelbeitragPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
"Vorhersehbare Krisen" und die Konsequenzen für die (öffentliche) Stadtentwicklung in Hamburg.
Othengrafen, F., 2014, Die Anpassungsfähigkeit von Städten.. Altrock, U., Huning, S., Kuder, T. & Nuissl, H. (Hrsg.). S. 363-382 (Planungsrundschau; Nr. 22).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Potentielle Standorte für Pumpspeicherwerke in Niedersachsen und deren ökologische Verträglichkeit.
Walter, A. M., 2016, 128 S. (Arbeitsmaterialien; Band 58)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Die energetische Nutzung von Holz aus der Landschaftspflege. Wallhecken als Wärmequelle für den Landkreis Grafschaft Bentheim.
Wiehe, J., 2008, 112 S. (Arbeitsmaterialien; Nr. 52)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
"Verantwortung" für Regionalentwicklung: Potenziale und Herausforderungen von Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen
Greinke, L., Othengrafen, F., Lange, L. & Cheng, I., 20 Nov. 2019, Jugendarbeit in ländlichen Regionen: Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil. Faulde, J., Grünhäuser, F. & Schulte-Döinghaus, S. (Hrsg.). 1. Aufl. S. 68-75Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Neue ökonomische Wertschöpfungszentren in Nordrhein-Westfalen. Endbericht für das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Danielzyk, R., Schulze, K., Knapp, W. & Osterhage , F., 2010Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beauftragter Bericht › Forschung
- Veröffentlicht
Zum Für und Wider des Heimatbegriffs in der nachhaltigen Entwicklung – Zusammenfassung des aktuellen Diskussionsstandes.
Kirsch-Stracke, R., 2005, Der Heimatbegriff in der nachhaltigen Entwicklung. Inhalte, Chancen und Risiken.: Symposium am 5. und 6. November 2004 in Hannover.. Institut für Landschaftspflege und Naturschutz, Universität Hannover, Kirsch-Stracke, R. & Wiehe, J. (Hrsg.). Weikersheim, S. 7-21Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Planerische Koordinierung für einen natur- und raumverträglichen Ausbau energetischer Biomassepfade
Wiehe, J., Buhr, N., Wolf, U., Kanning, H. & Rode, M., 2010, Natur- und raumverträglicher Ausbau energetischer Biomassepfade. Rode, M. & Kanning, H. (Hrsg.). Stuttgart, S. 241-251Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Voraussetzungen für ein integriertes Management: Koordination und Kooperation der wasserrelevanten Akteure und Organisationen in Deutschland
von Haaren, C. & Moss, T., 2011, Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Hannover, S. 67-81 15 S. (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Band 234).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Demographischer, (land-)wirtschaftlicher und technologischer Wandel und Konsequenzen für Wasser und Raum
Moss, T. & von Haaren, C., 2011, Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Hannover, S. 51-53 3 S. (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Band 234).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege.
Rüter, S., 2005, Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg. S. 41-47Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Regionales Wissen, Lernende Regionen – Strategien und Instrumente für eine wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung.
Löwis, S. & Othengrafen, F., 2007, Räumliche Planung im Wandel – Welche Instrumente haben Zukunft?. Bieker, S., Frommer, B., Othengrafen, F. & Wilske, S. (Hrsg.). Hannover, S. 101-111 (Arbeitsmaterialien der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL); Nr. 338).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Erfolgsfaktoren für vitale ländliche Räume.
Danielzyk, R., 2011, in: Landentwicklung aktuell - das Magazin des Bundesverbandes der Gemeinnützigen Landgesellschaften. S. 5-9Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung