Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Treffpunkt Biologische Vielfalt V. |
Untertitel | Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg |
Seiten | 41-47 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2005 |
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege. / Rüter, Stefan.
Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg. 2005. S. 41-47.
Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg. 2005. S. 41-47.
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
Rüter, S 2005, Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege. in Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg. S. 41-47.
Rüter, S. (2005). Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege. In Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg (S. 41-47)
Rüter S. Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege. in Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004, Bonn - Bad Godesberg. 2005. S. 41-47
Download
@inproceedings{0b618adcde6c478d8d1c7ebeb5228890,
title = "Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserr{\"u}ckhalt in der Fl{\"a}che – Aufgabe und Chance f{\"u}r Naturschutz und Landschaftspflege.",
author = "Stefan R{\"u}ter",
year = "2005",
language = "Deutsch",
pages = "41--47",
booktitle = "Treffpunkt Biologische Vielfalt V.",
}
Download
TY - GEN
T1 - Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche – Aufgabe und Chance für Naturschutz und Landschaftspflege.
AU - Rüter, Stefan
PY - 2005
Y1 - 2005
M3 - Aufsatz in Konferenzband
SP - 41
EP - 47
BT - Treffpunkt Biologische Vielfalt V.
ER -