Profilbild wurde nicht gefunden

Dr.  Katharina Leiber-Sauheitl

Forschungs-netzwerk anzeigen

Akademischer Werdegang und Ausbildung

2002-2008

Studium der Geoökologie an der Universität Bayreuth

2008   

Diplomarbeit im Fach Bodenkunde

2008-2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bodenphysik an der Universität Bayreuth

2010-2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Agrarklimaschutz in Braunschweig

2011-2015

Dissertation am Institut für Bodenkunde, Leibniz Universität Hannover
“Shallow organic soils as significant greenhouse gas source”

2016-2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bodenkunde, Leibniz Universität Hannover: DBU-Projekt “Entwicklung eines Prüfrasters für die Herstellung von Torfersatzstoffen mit hoher Kultursicherheit für den Erwerbsgartenbau“

2021-2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bodenkunde, Leibniz Universität Hannover: Verbundprojekt ToPGa „Entwicklung und Bewertung von torfreduzierten Produktionssystemen im Gartenbau“ – Teilprojekt „Neue Stoffe: Untersuchung und Evaluierung der Substratkomponenten“

2025-2027

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bodenkunde, Leibniz Universität Hannover: Verbundprojekt ToSuGa „Torfreduktion mit sicheren Substraten für den professionellen Gartenbau“ – Teilprojekt „Neue Torfersatzstoffe: Untersuchung und Evaluierung von Kultursubstratkomponenten und praxisnaher Kultursubstratmischungen

Forschungsschwerpunkte

Torfersatzstoffe im professionellen Gartenbau

Biomarker-Techniken in Pflanzen und Böden

Stabilisotopen-Tracer-Techniken

Treibhausgasmessungen und -modellierung in Torfgebieten

Mikrokosmos-Experimente