Profilinformationen
Forschungs-netzwerk anzeigen

Forschungsschwerpunkte

In Städtebau und Stadtplanung liegt mein Schwerpunkt in Forschung und Lehre auf neuen territorialen Dynamiken in metropolitanen und peripheren Konstellationen. Insbesondere auf neue Analyse- und Entwurfsmethoden für eine „Territoriale Architektur“, die darauf abzielt, nachhaltige und zirkuläre Transformationen für Entwicklungspfade und Visionen für lebenswerte Orte zu fördern. Ein maßstabsübergreifender Ansatz zwischen Architektur, Stadtplanung und regionaler Entwicklung befasst sich insbesondere mit den Themen urbane und territoriale Innovation und Resilienz in Verbindung mit neuen Formen der Kommunikation und Interaktion für Strategie- und Prozessgestaltung.

Neueste Publikationen

  1. Veröffentlicht

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  2. Veröffentlicht

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  3. Veröffentlicht

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

Alles anzeigen (175)

Neueste Aktivitäten

  1. Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer VeranstaltungOrganisation einer Konferenz/eines Workshops etc.Forschung

  2. Aktivität: Vortrag oder PräsentationGeladener Gastvortrag (Invited Talk)

  3. Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer VeranstaltungOrganisation einer Konferenz/eines Workshops etc.Forschung

Alles anzeigen (93)

Schlagwörter

  • Städtebau, Stadtplanung, Architektur, Peripherie, Territoriale Innovation, Kulturerbe, Resilienz, Ländliche Räume, Entwurfsforschung