1904 Suchergebnisse für: Institut für Umweltplanung

  1. Veröffentlicht

    Besprechung von: Kulturwirtschaft und kreative Stadt. Jahrbuch für Kulturpolitik 2008.

    Danielzyk, R., 2009, Kulturpolitische Mitteilungen (01/2009) 124: Herausgegeben für das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft. Wagner, B. (Hrsg.). Essen, S. 80

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  2. Veröffentlicht

    Gärten für Menschen mit Demenz: Planungsempfehlungen

    Eggersglüß, M., 15 Dez. 2019, Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hrsg.). Berlin, S. 134 - 135 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  3. Veröffentlicht

    Raumwissen für die Große Transformation: von blinden Flecken und Pionierleistungen.

    Kanning, H., 2020, Nachhaltigkeit (re)produktiv denken: Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft.. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 162 - 171

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  4. Veröffentlicht

    Standards in der GIS-gestützten Naturschutzberatung für landwirtschaftliche Betriebe

    Kempa, D., 2009, Technische Standardisierung in Naturschutz und Umweltplanung: Beiträge zur 17. Fachtagung „GIS in Natur- und Umweltschutz“ der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) am 10./11. Sept. 2009 in Schneverdingen. Heiß, M. & Hachmann, R. (Hrsg.). Norden; Halmstad, S. 55-61 7 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial – Neue Perspektiven für den Naturschutz?

    Rode, M., 2005, Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 55. Bundesverband Beruflicher Naturschutz (Hrsg.). S. 235-247

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management.

    Kanning, H., 2009, Betriebliches Umweltmanagement – Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele. Baumast, A. & Pape, J. (Hrsg.). 4. aktualisierte und bearbeitete Neuauflage Aufl. S. 17-31

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  7. Veröffentlicht

    Bunte Vielfalt für die Citys

    Danielzyk, R., Apr. 2021, in: Wirtschaftsspiegel. 93, 4, S. 14-17 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  8. Veröffentlicht

    Glück auf! Szenarien für das Kaliwerk Bokeloh bei Wunstorf

    Erbeck, D., 15 Dez. 2019, Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hrsg.). Berlin, Band 2019. S. 138 - 139 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  9. Veröffentlicht

    Mobilstationen für ländliche Räume: Das Beispiel Diepholzer Land

    Vandrey, S., 15 Dez. 2019, Hochweit 2019: Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover (Hrsg.). Berlin, S. 150-151 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. Veröffentlicht

    Artenvielfalt in urbanen Grünflächen: Relevante Aspekte für den Naturschutz

    Matthies, S., 2019, Hochweit: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft., L. U. H. F. F. A. U. L. (Hrsg.). Band 2019. S. 155-155 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    Gefährdete Nutztierrassen in der Arche-Region Flusslandschaft Elbe – Ein Vermarktungskonzept für Produkte des Bunten Bentheimer Schweins.

    Hörmeyer, C., 2014, 121 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  12. Veröffentlicht

    Der Förderungsbedarf für Landschaftspflegebetriebe in Abhängigkeit von politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen

    Aurbacher, J. & Albert, C., 2010, Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.. Band 45. S. 459-460

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Alternativenprüfung und Monitoring. Methodische Hinweise für neue Aufgaben.

    Scholles, F. & Scholz, J., 2007, Die Strategische Umweltprüfung (SUP) in der örtlichen Raumplanung – Anspruch und Wirklichkeit. Pröbstl, U., Weber, G., Stöglehner, G. & Jiricka, A. (Hrsg.). Wien, S. 16-17

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    Engagement als Impulsgeber für ländliche Räume in Niedersachsen.

    Blaumann, C. & Steffenhagen-Koch, P., 2012, Tagungsdokumentation "Ländliche Wohnungsmärkte im Wandel" des Arbeitskreises Geographische Wohnungsmarktforschung..

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  15. Veröffentlicht

    Bürgerschaftliches Engagement als Impuls für die Dorfentwicklung.

    Danielzyk, R., Lange, L. & Steffenhagen-Koch, P., 2017, Innovationen auf dem Land – Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen.: Tagungsband 2016, Baiersbronn. S. 29-37

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  16. Veröffentlicht

    Gartentherapie mit Kindern. Eine partizipative Planung für die KITA Löwenzahn in Stadthagen (Nds.)

    Wiepking, L., 2021, Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. S. 128 - 129 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Konzept für einen stadtverträglichen und nachhaltigen Berlin-Tourismus 2018+

    Sommer, C., 2017

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandProjektbericht/ForschungsberichtTransferPeer-Review

  18. Veröffentlicht

    Neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation für Bürgerbeteiligung in der Landschaftsplanung. BfN, Manuskript.

    Krätzig, S., 2015

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  19. Veröffentlicht

    Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100% Klimaschutz – Beiträge für die post-fossile Zukunft der Region Hannover?

    Priebs, A., 2014, Postfossile Gesellschaft. Fürst et al., D. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 71-87 (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung