1902 Suchergebnisse für: Institut für Umweltplanung

  1. Veröffentlicht

    Karten der klima- und immissionsökologischen Funktionen: Instrumente zur prozeßorientierten Betrachtung von Klima und Luft in der Umweltplanung

    Mosimann, T., Frey, T., Trute, P. & Wickenkamp, V., 1999, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 31, 4, S. 101-108 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  2. Veröffentlicht

    "Europäische Richtlinie für Ingenieurbiologie".

    Hacker, E., 2010, 50 S. (Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V.; Nr. 34)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  3. Veröffentlicht

    Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz.

    Priebs, A., 2015, Energiewende lokal gestalten. Hachmann, R. & Wiehe, J. (Hrsg.). Berlin, S. 69-78

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  4. Veröffentlicht

    Leitlinien für eine gute UVP-Qualität.

    Scholles, F., 2008, Dortmund. (UVP-Anforderungsprofil; Nr. 3)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  5. Veröffentlicht

    Für eine Stärkung und Neuorientierung des Naturschutzes: Bericht über das Sondergutachten des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen

    von Haaren, C., 2003, Biologische Vielfalt: Leben in und mit der Natur. Bonn, S. 69 - 87 19 S. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 54).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Raumwissen für die große Transformation.

    Hofmeister, S. & Kanning, H., 2021, Nachhaltige Raumwentwicklung für die große Transformation. Forschungsberichte der ARL 15. S. 190 - 213

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Projektbericht/ForschungsberichtForschung

  7. Lamas und Alpakas für Wangelnstedt – Alternative Nutztierhaltung als Entwicklungspotential für eine Gemeinde im Weserbergland.

    Kirschtowski, J., 2010, 121 S. (Arbeitsmaterialien; Nr. 54)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  8. Veröffentlicht

    Laubfrosch und Gelbbauchunke als Zielarten für den Kleingewässerschutz

    Waack, C., 2017, Hochweit 2017: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. S. 150-151 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  9. Veröffentlicht

    Optimierungskonzept für das Rankmoor: Ingenieurbiologische Lösungen

    Van Hove, T., 2020, Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. S. 142 - 143 (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. Veröffentlicht

    Ursachen und Lösungsansätze für Akzeptanzprobleme von Großschutzgebieten.

    von Ruschkowski, E., 2005, Treffpunkt Biologische Vielfalt V.: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23.-27. August 2004. Bonn - Bad Godesberg

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  11. Veröffentlicht

    Biotopverbund als Anpassungsstrategie für den Klimawandel?

    Reich, M., Rüter, S., Prasse, R., Matthies, S., Wix, N. & Ullrich, K., 2012, Bonn-Bad Godesberg. 170 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Nr. 122)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  12. Veröffentlicht

    Landwirtschaft und Klimaschutz: Relevanz der landwirtschaftlichen Flächennutzung für den Klimaschutz

    Saathoff, W. & von Haaren, C., 2010, Energiepflanzenanbau und Naturschutz: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung in Hannover am 30. September 2009. 1. Aufl. Aufl. Göttingen, S. 15 - 34 20 S. ( Umwelt und Raum : Schriftenreihe Institut für Umweltplanung, Leibniz-Universität Hannover; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  13. Veröffentlicht
  14. Veröffentlicht

    Die Bedeutung der Städte für die Stabilisierung und Entwicklung der ländlichen Räume.

    Priebs, A., 2013, Neue Polarisierung von Stadt und Land?. Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hrsg.). Berlin, S. 455

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  15. Veröffentlicht

    Regenwassernutzung für schwimmende Vegetationssysteme.

    Günther, H., 2014, in: fbr-Wasserspiegel. 19, 3, S. 3-6

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  16. Veröffentlicht

    Umsetzungsoptionen für Landschaftsplanungen

    von Haaren, C. & Galler, C., Jan. 2022, Landschaftsplanung. Albert, C., Galler, C. & von Haaren, C. (Hrsg.). 2. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 507 - 516

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Nachhaltige Entwicklung – Die gesellschaftliche Herausforderung für das 21. Jahrhundert. Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management.

    Kanning, H., 2013, Nachhaltiges Wirtschaften: Lehrbuch. Baumast, A. & Pape, J. (Hrsg.). Stuttgart, S. 21-43

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht
  19. Veröffentlicht

    Naturraumpotentiale für die Landschaftsplanung: Bilanz und Perspektiven

    von Haaren, C. & Horlitz, T., 1993, Querschnittsorientierte Landschaftsplanung - Integrierter Naturschutz: Hans Langer zum 60sten Geburtstag. Hannover, S. 61 - 76 16 S. (Beiträge zur räumlichen Planung; Band 33).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  20. Veröffentlicht

    Torfmooskultivierung als Chance für den Artenschutz

    Zoch, L., Grobe, A. & Reich, M., 2020, Hochweit 2020: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung