Details
Original language | German |
---|---|
Patent number | DE102006027125A1 |
IPC | A61L27/34,C09D171/02,C08G65/26 |
Priority date | 2 Jun 2006 |
Filing date | 2 Jun 2006 |
Publication status | Published - 6 Dec 2007 |
Externally published | Yes |
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von definiert aufgebauten linearen, methylierten Polyglycerolderivaten auf Glycidylmethyletherbasis mit einem Polymerisationsgrad von 1 bis 1000 mit engen Molmasseverteilungen, ermittelt durch GPC (Gel Permeation Chromatography), und Polydispersitäten kleiner 2, vorzugsweise kleiner 1,1 (PS-Standard), durch ringöffnende anionische Polymerisation des Glycidylmethylethers in Gegenwart einer wasserstoffaktiven Starterverbindung unter basischer Katalyse. Insbesondere betrifft die Erfindung Polymere der allgemeinen Formel I. Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung dieser linearen, methylierten Polyglycerolderivate zur Funktionalisierung beliebiger Oberflächen. So weisen Oberflächen, die eine Beschichtung mit den neuen Polyglycerolderivaten besitzen, hervorragende proteinresistente Eigenschaften auf.
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Patent No.: DE102006027125A1. Dec 06, 2007.
Research output: Patent
}
TY - PAT
T1 - Verfahren zur Herstellung von linearen, methylierten Polyglycerolderivaten und ihre Verwendung zur Funktionalisierung von Oberflächen
AU - Haag, Rainer
AU - Wyszogrodzka, Monika
AU - Weinhart, Marie
PY - 2007/12/6
Y1 - 2007/12/6
N2 - Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von definiert aufgebauten linearen, methylierten Polyglycerolderivaten auf Glycidylmethyletherbasis mit einem Polymerisationsgrad von 1 bis 1000 mit engen Molmasseverteilungen, ermittelt durch GPC (Gel Permeation Chromatography), und Polydispersitäten kleiner 2, vorzugsweise kleiner 1,1 (PS-Standard), durch ringöffnende anionische Polymerisation des Glycidylmethylethers in Gegenwart einer wasserstoffaktiven Starterverbindung unter basischer Katalyse. Insbesondere betrifft die Erfindung Polymere der allgemeinen Formel I. Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung dieser linearen, methylierten Polyglycerolderivate zur Funktionalisierung beliebiger Oberflächen. So weisen Oberflächen, die eine Beschichtung mit den neuen Polyglycerolderivaten besitzen, hervorragende proteinresistente Eigenschaften auf.
AB - Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von definiert aufgebauten linearen, methylierten Polyglycerolderivaten auf Glycidylmethyletherbasis mit einem Polymerisationsgrad von 1 bis 1000 mit engen Molmasseverteilungen, ermittelt durch GPC (Gel Permeation Chromatography), und Polydispersitäten kleiner 2, vorzugsweise kleiner 1,1 (PS-Standard), durch ringöffnende anionische Polymerisation des Glycidylmethylethers in Gegenwart einer wasserstoffaktiven Starterverbindung unter basischer Katalyse. Insbesondere betrifft die Erfindung Polymere der allgemeinen Formel I. Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung dieser linearen, methylierten Polyglycerolderivate zur Funktionalisierung beliebiger Oberflächen. So weisen Oberflächen, die eine Beschichtung mit den neuen Polyglycerolderivaten besitzen, hervorragende proteinresistente Eigenschaften auf.
M3 - Patent
M1 - DE102006027125A1
Y2 - 2006/06/02
ER -