Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

Authors

  • Janna Hauschild
  • Friederike Krause
View graph of relations

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)28-31
Number of pages4
Journalberufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog
Volume77
Issue number197
Publication statusPublished - 2023

Abstract

In dem Beitrag wird Tierwohl als gesellschaftliche Forderung, nachhaltigkeitsbezogenes Thema in der Landwirtschaft und essenzieller Lerngegenstand der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung fokussiert. Der Bedarf, eine kompetenzorientierte Anpassung der ordnungspolitischen Mittel für die Berufsausbildung von Land- und Tierwirt*innen vorzunehmen, wird anhand von empirischen Daten begründet.

Cite this

Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung. / Hauschild, Janna; Krause, Friederike.
In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Vol. 77, No. 197, 2023, p. 28-31.

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

Hauschild, J & Krause, F 2023, 'Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung', berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, vol. 77, no. 197, pp. 28-31. https://doi.org/10.3278/BB2301W009
Hauschild, J., & Krause, F. (2023). Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 77(197), 28-31. https://doi.org/10.3278/BB2301W009
Hauschild J, Krause F. Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 2023;77(197):28-31. doi: 10.3278/BB2301W009
Hauschild, Janna ; Krause, Friederike. / Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 2023 ; Vol. 77, No. 197. pp. 28-31.
Download
@article{229640b1911c41ecb7856d1c7739ac60,
title = "Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung",
abstract = "In dem Beitrag wird Tierwohl als gesellschaftliche Forderung, nachhaltigkeitsbezogenes Thema in der Landwirtschaft und essenzieller Lerngegenstand der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung fokussiert. Der Bedarf, eine kompetenzorientierte Anpassung der ordnungspolitischen Mittel f{\"u}r die Berufsausbildung von Land- und Tierwirt*innen vorzunehmen, wird anhand von empirischen Daten begr{\"u}ndet. ",
author = "Janna Hauschild and Friederike Krause",
year = "2023",
doi = "10.3278/BB2301W009",
language = "Deutsch",
volume = "77",
pages = "28--31",
number = "197",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Tierwohl in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung

AU - Hauschild, Janna

AU - Krause, Friederike

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - In dem Beitrag wird Tierwohl als gesellschaftliche Forderung, nachhaltigkeitsbezogenes Thema in der Landwirtschaft und essenzieller Lerngegenstand der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung fokussiert. Der Bedarf, eine kompetenzorientierte Anpassung der ordnungspolitischen Mittel für die Berufsausbildung von Land- und Tierwirt*innen vorzunehmen, wird anhand von empirischen Daten begründet.

AB - In dem Beitrag wird Tierwohl als gesellschaftliche Forderung, nachhaltigkeitsbezogenes Thema in der Landwirtschaft und essenzieller Lerngegenstand der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung fokussiert. Der Bedarf, eine kompetenzorientierte Anpassung der ordnungspolitischen Mittel für die Berufsausbildung von Land- und Tierwirt*innen vorzunehmen, wird anhand von empirischen Daten begründet.

U2 - 10.3278/BB2301W009

DO - 10.3278/BB2301W009

M3 - Artikel

VL - 77

SP - 28

EP - 31

JO - berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog

JF - berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog

SN - 0005-9536

IS - 197

ER -