Mit dendritischem Polyglycerolsulfat funktionalisierte Nanopartikel

Research output: Patent

Inventors

  • Rainer Haag (Inventor)
  • Jonathan Vonnemann
  • Jens Dernedde (Inventor)
  • Marie Weinhart (Inventor)
  • Dominic Groeger (Inventor)
View graph of relations

Details

Translated title of the contributionNANOPARTICLES FUNCTIONALIZED WITH DENDRITIC POLYGLYCEROL SULFATE
Original languageGerman
Patent numberDE102011101952A1
IPCA61K31/795,A61K49/18,A61K47/48
Priority date18 May 2011
Filing date18 May 2001
Publication statusPublished - 22 Nov 2012

Abstract

The invention relates to nanoparticles, characterized by a) a core consisting of an inorganic material and b) a shell consisting of a linker and dendritic polyglycerol sulfate, wherein the polyglycerol sulfate consists of repeated glycerol units of formula (RO-CH2)2CH-OR, where R = H or other glycerol units, and one or more OH groups of the glycerol units are replaced by sulfate groups of formula -OSO3X, where X is equal to H, by an alkali metal atom, such as Li, Na or K, or by an ammonium ion, and wherein the linker links the polyglycerol sulfate and the core to each other. The nanoparticles are suitable for medical uses, for example, for the diagnosis and treatment of inflammatory diseases.

Cite this

Mit dendritischem Polyglycerolsulfat funktionalisierte Nanopartikel. / Haag, Rainer (Inventor); Vonnemann, Jonathan; Dernedde, Jens (Inventor) et al.
Patent No.: DE102011101952A1. Nov 22, 2012.

Research output: Patent

Haag R, Vonnemann J, Dernedde J, Weinhart M, Groeger D, inventors. Mit dendritischem Polyglycerolsulfat funktionalisierte Nanopartikel. DE102011101952A1. 2012 Nov 22.
Haag, Rainer (Inventor) ; Vonnemann, Jonathan (Author) ; Dernedde, Jens (Inventor) et al. / Mit dendritischem Polyglycerolsulfat funktionalisierte Nanopartikel. Patent No.: DE102011101952A1. Nov 22, 2012.
Download
@misc{e980a5aa47594e6797e57a0278d3a98f,
title = "Mit dendritischem Polyglycerolsulfat funktionalisierte Nanopartikel",
abstract = "Die vorliegende Erfindung betrifft Nanopartikel, gekennzeichnet durch a) einen Kern aus einem anorganischen Material und b) eine H{\"u}lle aus Linker und dendritischem Polyglycerolsulfat, wobei das Polyglycerolsulfat aus sich wiederholenden Glycerin-Einheiten der Formel (RO-CH2)2CH-OR besteht, wobei R = H, oder weitere Glycerin-Einheiten sind, eine oder von mehrere OH-Gruppen der Glycerin-Einheiten durch Sulfat-Gruppen der Formel -OSO3X, worin X gleich H, ein Alkalimetallatom wie Li, Na oder K, oder ein Ammoniumion ersetzt sind, und wobei der Linker Polyglycerolsulfat und Kern miteinander verbindet. Die Nanopartikel eignen sich f{\"u}r medizinischen Anwendungen, z.B. zur Diagnose und Behandlung von Entz{\"u}ndungskrankheiten.",
author = "Rainer Haag and Jonathan Vonnemann and Jens Dernedde and Marie Weinhart and Dominic Groeger",
year = "2012",
month = nov,
day = "22",
language = "Deutsch",
type = "Patent",
note = "DE102011101952A1; A61K31/795,A61K49/18,A61K47/48",

}

Download

TY - PAT

T1 - Mit dendritischem Polyglycerolsulfat funktionalisierte Nanopartikel

AU - Haag, Rainer

AU - Vonnemann, Jonathan

AU - Dernedde, Jens

AU - Weinhart, Marie

AU - Groeger, Dominic

PY - 2012/11/22

Y1 - 2012/11/22

N2 - Die vorliegende Erfindung betrifft Nanopartikel, gekennzeichnet durch a) einen Kern aus einem anorganischen Material und b) eine Hülle aus Linker und dendritischem Polyglycerolsulfat, wobei das Polyglycerolsulfat aus sich wiederholenden Glycerin-Einheiten der Formel (RO-CH2)2CH-OR besteht, wobei R = H, oder weitere Glycerin-Einheiten sind, eine oder von mehrere OH-Gruppen der Glycerin-Einheiten durch Sulfat-Gruppen der Formel -OSO3X, worin X gleich H, ein Alkalimetallatom wie Li, Na oder K, oder ein Ammoniumion ersetzt sind, und wobei der Linker Polyglycerolsulfat und Kern miteinander verbindet. Die Nanopartikel eignen sich für medizinischen Anwendungen, z.B. zur Diagnose und Behandlung von Entzündungskrankheiten.

AB - Die vorliegende Erfindung betrifft Nanopartikel, gekennzeichnet durch a) einen Kern aus einem anorganischen Material und b) eine Hülle aus Linker und dendritischem Polyglycerolsulfat, wobei das Polyglycerolsulfat aus sich wiederholenden Glycerin-Einheiten der Formel (RO-CH2)2CH-OR besteht, wobei R = H, oder weitere Glycerin-Einheiten sind, eine oder von mehrere OH-Gruppen der Glycerin-Einheiten durch Sulfat-Gruppen der Formel -OSO3X, worin X gleich H, ein Alkalimetallatom wie Li, Na oder K, oder ein Ammoniumion ersetzt sind, und wobei der Linker Polyglycerolsulfat und Kern miteinander verbindet. Die Nanopartikel eignen sich für medizinischen Anwendungen, z.B. zur Diagnose und Behandlung von Entzündungskrankheiten.

M3 - Patent

M1 - DE102011101952A1

Y2 - 2001/05/18

ER -

By the same author(s)