Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis

Research output: Patent

Inventors

View graph of relations

Details

Original languageGerman
Patent numberDE102018116896
IPCG11B 5/ 235 A I
Priority date12 Jul 2018
Publication statusPublished - 16 Jan 2020

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Magnetkopf (1), aufweisend zumindest eine magnetische Flussführung (2) mit je wenigstens zwei zusammenwirkenden Polschenkeln (3), wobei die Polschenkel (3) einander zugewandte Polschenkel-Enden (4) aufweisen und zwischen den zugewandten Polschenkel-Enden (4) ein Arbeitsspalt (5) ausgebildet ist. Weiterhin weist der Magnetkopf (1) wenigstens zwei Flussführungen (2) mit je einem Arbeitsspalt (5) auf und/oder am Polschenkel-Ende (4) zumindest eines der zusammenwirkenden Polschenkel (3) ist ein Polschuh (6) mit wenigstens zwei Polstrukturen (7, 7') ausgeformt, welche je einen Teilarbeitsspalt (8, 8') mit dem zusammenwirkenden Polschenkel (3) ausbilden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur magnetischen Speicherung von Informationen in einem Speichermedium sowie ein Erzeugnis mit in dem Erzeugnis magnetisch gespeicherter Information.

Cite this

Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis. / Rechel, Mathias (Inventor); Taptimthong, Piriya (Inventor); Wurz, Marc Christopher (Inventor).
Patent No.: DE102018116896. Jan 16, 2020.

Research output: Patent

Rechel, M, Taptimthong, P & Wurz, MC Jan. 16 2020, Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis, Patent No. DE102018116896.
Rechel, M., Taptimthong, P., & Wurz, M. C. (2020). Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis. (Patent No. DE102018116896).
Rechel M, Taptimthong P, Wurz MC, inventors. Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis. DE102018116896. 2020 Jan 16.
Rechel, Mathias (Inventor) ; Taptimthong, Piriya (Inventor) ; Wurz, Marc Christopher (Inventor). / Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis. Patent No.: DE102018116896. Jan 16, 2020.
Download
@misc{fc0559dd20144d9f9d74dbc43db330b5,
title = "Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis",
abstract = "Die Erfindung betrifft einen Magnetkopf (1), aufweisend zumindest eine magnetische Flussf{\"u}hrung (2) mit je wenigstens zwei zusammenwirkenden Polschenkeln (3), wobei die Polschenkel (3) einander zugewandte Polschenkel-Enden (4) aufweisen und zwischen den zugewandten Polschenkel-Enden (4) ein Arbeitsspalt (5) ausgebildet ist. Weiterhin weist der Magnetkopf (1) wenigstens zwei Flussf{\"u}hrungen (2) mit je einem Arbeitsspalt (5) auf und/oder am Polschenkel-Ende (4) zumindest eines der zusammenwirkenden Polschenkel (3) ist ein Polschuh (6) mit wenigstens zwei Polstrukturen (7, 7') ausgeformt, welche je einen Teilarbeitsspalt (8, 8') mit dem zusammenwirkenden Polschenkel (3) ausbilden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur magnetischen Speicherung von Informationen in einem Speichermedium sowie ein Erzeugnis mit in dem Erzeugnis magnetisch gespeicherter Information.",
author = "Mathias Rechel and Piriya Taptimthong and Wurz, {Marc Christopher}",
year = "2020",
month = jan,
day = "16",
language = "Deutsch",
type = "Patent",
note = "DE102018116896; G11B 5/ 235 A I",

}

Download

TY - PAT

T1 - Magnetkopf, Verfahren zur Speicherung von Information sowie Erzeugnis

AU - Rechel, Mathias

AU - Taptimthong, Piriya

AU - Wurz, Marc Christopher

PY - 2020/1/16

Y1 - 2020/1/16

N2 - Die Erfindung betrifft einen Magnetkopf (1), aufweisend zumindest eine magnetische Flussführung (2) mit je wenigstens zwei zusammenwirkenden Polschenkeln (3), wobei die Polschenkel (3) einander zugewandte Polschenkel-Enden (4) aufweisen und zwischen den zugewandten Polschenkel-Enden (4) ein Arbeitsspalt (5) ausgebildet ist. Weiterhin weist der Magnetkopf (1) wenigstens zwei Flussführungen (2) mit je einem Arbeitsspalt (5) auf und/oder am Polschenkel-Ende (4) zumindest eines der zusammenwirkenden Polschenkel (3) ist ein Polschuh (6) mit wenigstens zwei Polstrukturen (7, 7') ausgeformt, welche je einen Teilarbeitsspalt (8, 8') mit dem zusammenwirkenden Polschenkel (3) ausbilden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur magnetischen Speicherung von Informationen in einem Speichermedium sowie ein Erzeugnis mit in dem Erzeugnis magnetisch gespeicherter Information.

AB - Die Erfindung betrifft einen Magnetkopf (1), aufweisend zumindest eine magnetische Flussführung (2) mit je wenigstens zwei zusammenwirkenden Polschenkeln (3), wobei die Polschenkel (3) einander zugewandte Polschenkel-Enden (4) aufweisen und zwischen den zugewandten Polschenkel-Enden (4) ein Arbeitsspalt (5) ausgebildet ist. Weiterhin weist der Magnetkopf (1) wenigstens zwei Flussführungen (2) mit je einem Arbeitsspalt (5) auf und/oder am Polschenkel-Ende (4) zumindest eines der zusammenwirkenden Polschenkel (3) ist ein Polschuh (6) mit wenigstens zwei Polstrukturen (7, 7') ausgeformt, welche je einen Teilarbeitsspalt (8, 8') mit dem zusammenwirkenden Polschenkel (3) ausbilden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur magnetischen Speicherung von Informationen in einem Speichermedium sowie ein Erzeugnis mit in dem Erzeugnis magnetisch gespeicherter Information.

M3 - Patent

M1 - DE102018116896

ER -

By the same author(s)