Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte

Research output: Book/ReportAnthologyResearch

Authors

  • Armin Baur (Editor)
  • Marcus Hammann (Editor)
  • Christoph Thyssen (Editor)
  • Till Bruckermann (Editor)

Research Organisations

External Research Organisations

  • University of Education
  • University of Münster
  • University of Education Freiburg
View graph of relations

Details

Original languageGerman
Place of PublicationWeinheim
Number of pages342
ISBN (electronic)9783779986171
Publication statusPublished - 15 May 2025

Abstract

Das Fach- und Lehrbuch thematisiert die Gestaltung von Biologieunterricht in Förderschulen und Inklusionsklassen aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Sicht. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Studierende, Referendar:innen sowie Fachdidaktiker:innen. Im Buch werden bewährte Ziele und Prinzipen des Unterrichts aus Sicht der Biologiedidaktik und der Sonderpädagogik dargestellt und durch ein Planungsmodell in Verbindung gebracht. Der Schwerpunkt liegt auf Hilfen und Anregungen für die methodische und didaktische Umsetzung von Biologieunterricht. Erstmals werden in einem Fach- und Lehrbuch Synergien beschrieben, von denen der Biologieunterricht sowohl in Regelschulen als auch in Förderschulen profitiert.

Cite this

Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. / Baur, Armin (Editor); Hammann, Marcus (Editor); Thyssen, Christoph (Editor) et al.
Weinheim, 2025. 342 p.

Research output: Book/ReportAnthologyResearch

Baur A, (ed.), Hammann M, (ed.), Thyssen C, (ed.), Bruckermann T, (ed.). Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim, 2025. 342 p.
Baur, Armin (Editor) ; Hammann, Marcus (Editor) ; Thyssen, Christoph (Editor) et al. / Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim, 2025. 342 p.
Download
@book{0469a67dc6004aa9ac43513c0780493a,
title = "Inklusiver Biologieunterricht und sonderp{\"a}dagogische F{\"o}rderschwerpunkte",
abstract = "Das Fach- und Lehrbuch thematisiert die Gestaltung von Biologieunterricht in F{\"o}rderschulen und Inklusionsklassen aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Sicht. Die Zielgruppen sind Lehrkr{\"a}fte, Studierende, Referendar:innen sowie Fachdidaktiker:innen. Im Buch werden bew{\"a}hrte Ziele und Prinzipen des Unterrichts aus Sicht der Biologiedidaktik und der Sonderp{\"a}dagogik dargestellt und durch ein Planungsmodell in Verbindung gebracht. Der Schwerpunkt liegt auf Hilfen und Anregungen f{\"u}r die methodische und didaktische Umsetzung von Biologieunterricht. Erstmals werden in einem Fach- und Lehrbuch Synergien beschrieben, von denen der Biologieunterricht sowohl in Regelschulen als auch in F{\"o}rderschulen profitiert.",
keywords = "Erziehungswissenschaft, Inklusion, Schule, P{\"a}dagogik, Sonderp{\"a}dagogik, Inklusion im Unterricht, Inklusion in der Schule, Biologiedidaktik, Inklusion und Naturwissenschaft, Biologie Didaktik, Unterrichtsplanung Biologie, diversit{\"a}tssensibler Biologieunterricht, F{\"o}rderschwerpunkte",
editor = "Armin Baur and Marcus Hammann and Christoph Thyssen and Till Bruckermann",
year = "2025",
month = may,
day = "15",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-8616-4",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte

A2 - Baur, Armin

A2 - Hammann, Marcus

A2 - Thyssen, Christoph

A2 - Bruckermann, Till

PY - 2025/5/15

Y1 - 2025/5/15

N2 - Das Fach- und Lehrbuch thematisiert die Gestaltung von Biologieunterricht in Förderschulen und Inklusionsklassen aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Sicht. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Studierende, Referendar:innen sowie Fachdidaktiker:innen. Im Buch werden bewährte Ziele und Prinzipen des Unterrichts aus Sicht der Biologiedidaktik und der Sonderpädagogik dargestellt und durch ein Planungsmodell in Verbindung gebracht. Der Schwerpunkt liegt auf Hilfen und Anregungen für die methodische und didaktische Umsetzung von Biologieunterricht. Erstmals werden in einem Fach- und Lehrbuch Synergien beschrieben, von denen der Biologieunterricht sowohl in Regelschulen als auch in Förderschulen profitiert.

AB - Das Fach- und Lehrbuch thematisiert die Gestaltung von Biologieunterricht in Förderschulen und Inklusionsklassen aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Sicht. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Studierende, Referendar:innen sowie Fachdidaktiker:innen. Im Buch werden bewährte Ziele und Prinzipen des Unterrichts aus Sicht der Biologiedidaktik und der Sonderpädagogik dargestellt und durch ein Planungsmodell in Verbindung gebracht. Der Schwerpunkt liegt auf Hilfen und Anregungen für die methodische und didaktische Umsetzung von Biologieunterricht. Erstmals werden in einem Fach- und Lehrbuch Synergien beschrieben, von denen der Biologieunterricht sowohl in Regelschulen als auch in Förderschulen profitiert.

KW - Erziehungswissenschaft

KW - Inklusion

KW - Schule

KW - Pädagogik

KW - Sonderpädagogik

KW - Inklusion im Unterricht

KW - Inklusion in der Schule

KW - Biologiedidaktik

KW - Inklusion und Naturwissenschaft

KW - Biologie Didaktik

KW - Unterrichtsplanung Biologie

KW - diversitätssensibler Biologieunterricht

KW - Förderschwerpunkte

M3 - Sammelwerk

SN - 978-3-7799-8616-4

BT - Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte

CY - Weinheim

ER -

By the same author(s)