Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Ost-Geschichten: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse |
Editors | Marc-Oliver Carl, Sieglinde Grimm, Nathalie Kónya-Jobs |
Place of Publication | Göttingen |
Pages | 205-222 |
Publication status | Published - 2021 |
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Identität ist etwas Persönliches: Migration, Identität und Schreiben in „Wir Strebermigranten“ von Emilia Smechowski. / Behrendt, Renata.
Ost-Geschichten: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse. ed. / Marc-Oliver Carl; Sieglinde Grimm; Nathalie Kónya-Jobs. Göttingen, 2021. p. 205-222.
Ost-Geschichten: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse. ed. / Marc-Oliver Carl; Sieglinde Grimm; Nathalie Kónya-Jobs. Göttingen, 2021. p. 205-222.
Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Contribution to book/anthology › Research › peer review
Behrendt, R 2021, Identität ist etwas Persönliches: Migration, Identität und Schreiben in „Wir Strebermigranten“ von Emilia Smechowski. in M-O Carl, S Grimm & N Kónya-Jobs (eds), Ost-Geschichten: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse. Göttingen, pp. 205-222.
Behrendt, R. (2021). Identität ist etwas Persönliches: Migration, Identität und Schreiben in „Wir Strebermigranten“ von Emilia Smechowski. In M.-O. Carl, S. Grimm, & N. Kónya-Jobs (Eds.), Ost-Geschichten: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse (pp. 205-222).
Behrendt R. Identität ist etwas Persönliches: Migration, Identität und Schreiben in „Wir Strebermigranten“ von Emilia Smechowski. In Carl MO, Grimm S, Kónya-Jobs N, editors, Ost-Geschichten: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse. Göttingen. 2021. p. 205-222
Download
@inbook{5e9dede0875a41fb8437fa0131931615,
title = "Identit{\"a}t ist etwas Pers{\"o}nliches: Migration, Identit{\"a}t und Schreiben in „Wir Strebermigranten“ von Emilia Smechowski",
author = "Renata Behrendt",
year = "2021",
language = "Deutsch",
pages = "205--222",
editor = "Marc-Oliver Carl and Sieglinde Grimm and Nathalie K{\'o}nya-Jobs",
booktitle = "Ost-Geschichten: Das {\"o}stliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse",
}
Download
TY - CHAP
T1 - Identität ist etwas Persönliches
T2 - Migration, Identität und Schreiben in „Wir Strebermigranten“ von Emilia Smechowski
AU - Behrendt, Renata
PY - 2021
Y1 - 2021
M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk
SP - 205
EP - 222
BT - Ost-Geschichten: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse
A2 - Carl, Marc-Oliver
A2 - Grimm, Sieglinde
A2 - Kónya-Jobs, Nathalie
CY - Göttingen
ER -