Details
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 15-22 |
Number of pages | 8 |
Journal | Chemkon |
Volume | 21 |
Issue number | 1 |
Publication status | Published - 2014 |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
In: Chemkon, Vol. 21, No. 1, 2014, p. 15-22.
Research output: Contribution to journal › Article › Research › peer review
}
TY - JOUR
T1 - Enzymkinetische Untersuchungen mit Nahrungsergänzungsmitteln und moderner Medizindiagnostik
AU - Heinzerling, Peter
AU - Schanze, Sascha
N1 - doi: 10.1002/ckon.201410214
PY - 2014
Y1 - 2014
N2 - Abstract Enzymkinetische Untersuchungen erfordern in der Regel einen hohen apparativen und analytischen Aufwand und führen in der Schule nicht immer zu optimalen Ergebnissen. In der Schulliteratur wird überwiegend mit Urease gearbeitet. Wir verwenden als Enzymquellen frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke. Analytisch werden die Resultate mit einem Glucometer erfasst. Diese Alltagsgeräte liefern in fünf Sekunden fertige Resultate. Die Experimente waren auch mit Inhibitoren erfolgreich.
AB - Abstract Enzymkinetische Untersuchungen erfordern in der Regel einen hohen apparativen und analytischen Aufwand und führen in der Schule nicht immer zu optimalen Ergebnissen. In der Schulliteratur wird überwiegend mit Urease gearbeitet. Wir verwenden als Enzymquellen frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke. Analytisch werden die Resultate mit einem Glucometer erfasst. Diese Alltagsgeräte liefern in fünf Sekunden fertige Resultate. Die Experimente waren auch mit Inhibitoren erfolgreich.
KW - Enzymkinetik
KW - Inhibition
KW - Michaelis-Menten-Konstante
U2 - 10.1002/ckon.201410214
DO - 10.1002/ckon.201410214
M3 - Artikel
VL - 21
SP - 15
EP - 22
JO - Chemkon
JF - Chemkon
SN - 0944-5846
IS - 1
ER -