Demokratie von unten? Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis

Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

Authors

  • Björn Allmendinger

Research Organisations

View graph of relations

Details

Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Number of pages578
ISBN (electronic)9783658442965
ISBN (print)978-3-658-44295-8
Publication statusPublished - 17 May 2024

Publication series

NameCitizenship. Studien zur Politischen Bildung
ISSN (Print)2662-852X
ISSN (electronic)2662-8538

Abstract

Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien.
Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate.

Cite this

Demokratie von unten? Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis. / Allmendinger, Björn.
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2024. 578 p. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung).

Research output: Book/ReportMonographResearchpeer review

Allmendinger, B 2024, Demokratie von unten? Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis. Citizenship. Studien zur Politischen Bildung, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44296-5
Allmendinger, B. (2024). Demokratie von unten? Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44296-5
Allmendinger B. Demokratie von unten? Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2024. 578 p. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung). Epub 2024 Apr 27. doi: 10.1007/978-3-658-44296-5
Allmendinger, Björn. / Demokratie von unten? Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2024. 578 p. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung).
Download
@book{8b312331082341e88ff0143d25a7a507,
title = "Demokratie von unten?: Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis",
abstract = "Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grunds{\"a}tzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsma{\ss}nahmen der „{\"o}konomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung daf{\"u}r betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu k{\"o}nnen. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrt{\"a}gigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien.Bj{\"o}rn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gr{\"u}ndungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate.",
keywords = "Political science",
author = "Bj{\"o}rn Allmendinger",
year = "2024",
month = may,
day = "17",
doi = "10.1007/978-3-658-44296-5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-44295-8",
series = "Citizenship. Studien zur Politischen Bildung",
publisher = "Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH",
address = "Deutschland",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Demokratie von unten?

T2 - Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis

AU - Allmendinger, Björn

PY - 2024/5/17

Y1 - 2024/5/17

N2 - Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien.Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate.

AB - Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien.Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate.

KW - Political science

U2 - 10.1007/978-3-658-44296-5

DO - 10.1007/978-3-658-44296-5

M3 - Monografie

SN - 978-3-658-44295-8

T3 - Citizenship. Studien zur Politischen Bildung

BT - Demokratie von unten?

PB - Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

CY - Wiesbaden

ER -