„Bottom-up“ statt „Top-down“ – Die Forderung nach Bürgermitwirkung als (altes und neues) Mittel zur Lösung von Konflikten in der räumlichen Planung

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Authors

External Research Organisations

  • University of Stuttgart
View graph of relations

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)257-276
JournalZeitschrift für angewandte Umweltforschung
Issue numberSonderheft
Publication statusPublished - 1995

Cite this

„Bottom-up“ statt „Top-down“ – Die Forderung nach Bürgermitwirkung als (altes und neues) Mittel zur Lösung von Konflikten in der räumlichen Planung. / Renn, Ortwin; Oppermann, Bettina.
In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, No. Sonderheft, 1995, p. 257-276.

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Download
@article{3a8147a21ea446d08749513b8ea02c5f,
title = "„Bottom-up“ statt „Top-down“ – Die Forderung nach B{\"u}rgermitwirkung als (altes und neues) Mittel zur L{\"o}sung von Konflikten in der r{\"a}umlichen Planung",
author = "Ortwin Renn and Bettina Oppermann",
year = "1995",
language = "Deutsch",
pages = "257--276",
number = "Sonderheft",

}

Download

TY - JOUR

T1 - „Bottom-up“ statt „Top-down“ – Die Forderung nach Bürgermitwirkung als (altes und neues) Mittel zur Lösung von Konflikten in der räumlichen Planung

AU - Renn, Ortwin

AU - Oppermann, Bettina

PY - 1995

Y1 - 1995

M3 - Artikel

SP - 257

EP - 276

JO - Zeitschrift für angewandte Umweltforschung

JF - Zeitschrift für angewandte Umweltforschung

SN - 0933-9027

IS - Sonderheft

ER -

By the same author(s)