Details
Original language | German |
---|---|
Pages | 44-46 |
Number of pages | 3 |
Volume | 2021 |
Issue number | 1 |
Journal | Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover |
Publication status | Published - 2021 |
Abstract
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
In: Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Vol. 2021, No. 1, 2021, p. 44-46.
Research output: Contribution to specialist publication › Contribution in popular science journal › Transfer
}
TY - GEN
T1 - Biodiverse, multifunktionale Landschaften als Ziel: Zum Konzept der Ökosystemleistungen für mehr Nachhaltigkeit
AU - Burkhard, Benjamin
AU - Bredemeier, Birte
AU - Kempa, Daniela
AU - Poppenborg Martin, Emily
PY - 2021
Y1 - 2021
N2 - Ökosystemleistungen (ÖSL) sind von hoher Bedeutung für die Gesellschaft, da sie die Grundlage für das menschliche und wirtschaftliche Wohlergehen bilden. Wissenschaftler*innen vom Institut für Physische Geographie & Landschaftsökologie, vom Institut für Umweltplanung sowie vom Institut für Geobotanik beschreiben das Konzept der ÖSL, welches geobiophysikalische Grundlagen der Multifunktionalität von Landschaften mit der Wertschätzung der Natur und Nachhaltigkeit verbindet.
AB - Ökosystemleistungen (ÖSL) sind von hoher Bedeutung für die Gesellschaft, da sie die Grundlage für das menschliche und wirtschaftliche Wohlergehen bilden. Wissenschaftler*innen vom Institut für Physische Geographie & Landschaftsökologie, vom Institut für Umweltplanung sowie vom Institut für Geobotanik beschreiben das Konzept der ÖSL, welches geobiophysikalische Grundlagen der Multifunktionalität von Landschaften mit der Wertschätzung der Natur und Nachhaltigkeit verbindet.
U2 - 10.15488/11486
DO - 10.15488/11486
M3 - Beitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/Zeitschrift
VL - 2021
SP - 44
EP - 46
JO - Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover
JF - Unimagazin, Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover
ER -