Details
Translated title of the contribution | Requirements analysis and critical success factors for a digital study assistant |
---|---|
Original language | German |
Title of host publication | Proceedings of the 15th International Conference on Business Information Systems 2020 "Developments, Opportunities and Challenges of Digitization", WIRTSCHAFTSINFORMATIK 2020 |
Publisher | Gito Verlag |
Pages | 402-417 |
ISBN (electronic) | 9783955453350 |
Publication status | Published - 2020 |
Event | 15th International Conference on Wirtschaftsinformatik - Potsdam, Germany Duration: 8 Mar 2020 → 11 Mar 2020 Conference number: 15 |
Abstract
ASJC Scopus subject areas
- Decision Sciences(all)
- Information Systems and Management
- Business, Management and Accounting(all)
- Management of Technology and Innovation
- Business, Management and Accounting(all)
- Management Information Systems
Cite this
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTeX
- RIS
Proceedings of the 15th International Conference on Business Information Systems 2020 "Developments, Opportunities and Challenges of Digitization", WIRTSCHAFTSINFORMATIK 2020. Gito Verlag, 2020. p. 402-417.
Research output: Chapter in book/report/conference proceeding › Conference contribution › Research
}
TY - GEN
T1 - Anforderungsanalyse und kritische Erfolgsfaktoren für einen digitalen Studienassistenten
AU - König, Claudia
AU - Guhr, Nadine
AU - Svetachova, Julia
AU - Breitner, Michael
N1 - Conference code: 15
PY - 2020
Y1 - 2020
N2 - Studierende erwarten heute eine digitale Transformation in der Hochschullehre sowie Studiumsbegleitung, u.a. eine Individualisierung ihres Studiums, selbstreguliertes Lernen und Flexibilität, eine Internationalisierung und eine Vernetzung in sozialen Medien. Wir identifizieren systematisch Anforderungen der Studierenden und kritische Erfolgsfaktoren für die Entwicklung eines individuellen, digitalen und datengestützten Studienassistenten. Wir setzten sowohl 19 Experteninterviews als auch Onlinebefragungen (575 Studierende) ein, um die Anforderungen und kritischen Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung zielorientiert zu berücksichtigen. Unsere Ergebnisse belegen, dass sowohl spezifische Anforderungen, z.B. Fachexpertise oder Ressourcen, die frei verfügbar als OER angeboten werden, als auch kritische Erfolgsfaktoren, z.B. intuitiv bedienbare Applikation direkt im Lernmanagementsystem, einen erheblichen Einfluss auf die zu erwartende Nutzung und den zu erwartenden Erfolg eines Studienassistenten haben. Die frühzeitige, strukturierte und systematische Integration betroffener Stakeholder ermöglicht eine fundierte und zielgerichtete Entwicklung des Studienassistenten. Die Lücken zwischen abstrakten Digitalisierungs- Herausforderungen, konkreten funktionalen Anforderungen sowie kritischen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Nutzung können damit geschlossen werden.
AB - Studierende erwarten heute eine digitale Transformation in der Hochschullehre sowie Studiumsbegleitung, u.a. eine Individualisierung ihres Studiums, selbstreguliertes Lernen und Flexibilität, eine Internationalisierung und eine Vernetzung in sozialen Medien. Wir identifizieren systematisch Anforderungen der Studierenden und kritische Erfolgsfaktoren für die Entwicklung eines individuellen, digitalen und datengestützten Studienassistenten. Wir setzten sowohl 19 Experteninterviews als auch Onlinebefragungen (575 Studierende) ein, um die Anforderungen und kritischen Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung zielorientiert zu berücksichtigen. Unsere Ergebnisse belegen, dass sowohl spezifische Anforderungen, z.B. Fachexpertise oder Ressourcen, die frei verfügbar als OER angeboten werden, als auch kritische Erfolgsfaktoren, z.B. intuitiv bedienbare Applikation direkt im Lernmanagementsystem, einen erheblichen Einfluss auf die zu erwartende Nutzung und den zu erwartenden Erfolg eines Studienassistenten haben. Die frühzeitige, strukturierte und systematische Integration betroffener Stakeholder ermöglicht eine fundierte und zielgerichtete Entwicklung des Studienassistenten. Die Lücken zwischen abstrakten Digitalisierungs- Herausforderungen, konkreten funktionalen Anforderungen sowie kritischen Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Nutzung können damit geschlossen werden.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85103862142&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.30844/WI_2020_D3-KOENIG
DO - 10.30844/WI_2020_D3-KOENIG
M3 - Aufsatz in Konferenzband
SP - 402
EP - 417
BT - Proceedings of the 15th International Conference on Business Information Systems 2020 "Developments, Opportunities and Challenges of Digitization", WIRTSCHAFTSINFORMATIK 2020
PB - Gito Verlag
T2 - 15th International Conference on Wirtschaftsinformatik
Y2 - 8 March 2020 through 11 March 2020
ER -