Wege in das Lehramt: Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung

Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftKommunikation

Autorschaft

Organisationseinheiten

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

Abstract

Die Lehrkräftebildung ist in ihren drei Phasen in einem komplexen Gefüge mit unterschiedlichsten Akteursgruppen strukturiert und organisiert. Am Beispiel der Lehrkräftebildung in Niedersachsen wird die Komplexität auf den verschiedenen Ebenen veranschaulicht.

Zitieren

Wege in das Lehramt: Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung. / Müller, Katharina.
in: Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Jahrgang 2024, Nr. 3/4, 11.12.2024, S. 8-10.

Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftKommunikation

Müller, K 2024, 'Wege in das Lehramt: Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung' Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, Jg. 2024, Nr. 3/4, S. 8-10. https://doi.org/10.15488/18419
Müller, K. (2024). Wege in das Lehramt: Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2024(3/4), 8-10. https://doi.org/10.15488/18419
Müller K. Wege in das Lehramt: Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2024 Dez 11;2024(3/4):8-10. doi: 10.15488/18419
Müller, Katharina. / Wege in das Lehramt : Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung. in: Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2024 ; Jahrgang 2024, Nr. 3/4. S. 8-10.
Download
@misc{9d08d440c943449e9ba239f064c437b6,
title = "Wege in das Lehramt: Struktur und Organisation der Lehrkr{\"a}ftebildung",
abstract = "Die Lehrkr{\"a}ftebildung ist in ihren drei Phasen in einem komplexen Gef{\"u}ge mit unterschiedlichsten Akteursgruppen strukturiert und organisiert. Am Beispiel der Lehrkr{\"a}ftebildung in Niedersachsen wird die Komplexit{\"a}t auf den verschiedenen Ebenen veranschaulicht.",
author = "Katharina M{\"u}ller",
year = "2024",
month = dec,
day = "11",
doi = "10.15488/18419",
language = "Deutsch",
volume = "2024",
pages = "8--10",

}

Download

TY - GEN

T1 - Wege in das Lehramt

T2 - Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung

AU - Müller, Katharina

PY - 2024/12/11

Y1 - 2024/12/11

N2 - Die Lehrkräftebildung ist in ihren drei Phasen in einem komplexen Gefüge mit unterschiedlichsten Akteursgruppen strukturiert und organisiert. Am Beispiel der Lehrkräftebildung in Niedersachsen wird die Komplexität auf den verschiedenen Ebenen veranschaulicht.

AB - Die Lehrkräftebildung ist in ihren drei Phasen in einem komplexen Gefüge mit unterschiedlichsten Akteursgruppen strukturiert und organisiert. Am Beispiel der Lehrkräftebildung in Niedersachsen wird die Komplexität auf den verschiedenen Ebenen veranschaulicht.

U2 - 10.15488/18419

DO - 10.15488/18419

M3 - Beitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/Zeitschrift

VL - 2024

SP - 8

EP - 10

JO - Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover

JF - Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover

SN - 1616-4075

ER -

Von denselben Autoren