Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Autorschaft

Organisationseinheiten

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)125-143
Seitenumfang19
FachzeitschriftZeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
Jahrgang14
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2008

Abstract

Die Entscheidung zur Einführung nationaler Bildungsstandards in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gründet sich auf Erfahrungen, die in anderen Nationen mit vergleichbaren Bildungsreformen gemacht wurden. Die in der deutschen Bildungslandschaft vorhandenen Strukturen erfordern adaptive Prozesse, die sich durch alle Ebenen hindurch ziehen. Dazu gibt es übergreifende Fragestellungen, die aus der Perspektive von Nationen mit unterschiedlichen Erfahrungen betrachtet, hilfreich für diese Prozesse sein können. Im Rahmen eines Symposiums wurden daher Erfahrungen von naturwissenschaftlichen Fachdidaktikern aus 14 Nationen zu folgenden Fragen zusammengetragen: Wie sind Standards für den naturwissenschaftlichen Unterricht definiert? Wie kann das Erreichen der Standards für den naturwissenschaftlichen Unterricht überprüft werden? Welche Funktion hat die Überprüfung? Welche Nebenwirkungen werden von der Standardüberprüfung befürchtet bzw. beobachtet? und Können Bildungsstandards für die Naturwissenschaften ohne den Zwang zur zentralen Überprüfung implementiert werden? Dieser Beitrag fasst Ergebnisse des Symposiums zusammen.

Schlagwörter

    Bildungsstandards

Zitieren

Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich. / Schanze, S; Nentwig, P.
in: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, Jahrgang 14, 2008, S. 125-143.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Schanze S, Nentwig P. Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 2008;14:125-143.
Schanze, S ; Nentwig, P. / Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich. in: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 2008 ; Jahrgang 14. S. 125-143.
Download
@article{7a555bb0b5fa42739a7ad800ebeb6773,
title = "Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich",
abstract = "Die Entscheidung zur Einf{\"u}hrung nationaler Bildungsstandards in Deutschland, {\"O}sterreich oder der Schweiz gr{\"u}ndet sich auf Erfahrungen, die in anderen Nationen mit vergleichbaren Bildungsreformen gemacht wurden. Die in der deutschen Bildungslandschaft vorhandenen Strukturen erfordern adaptive Prozesse, die sich durch alle Ebenen hindurch ziehen. Dazu gibt es {\"u}bergreifende Fragestellungen, die aus der Perspektive von Nationen mit unterschiedlichen Erfahrungen betrachtet, hilfreich f{\"u}r diese Prozesse sein k{\"o}nnen. Im Rahmen eines Symposiums wurden daher Erfahrungen von naturwissenschaftlichen Fachdidaktikern aus 14 Nationen zu folgenden Fragen zusammengetragen: Wie sind Standards f{\"u}r den naturwissenschaftlichen Unterricht definiert? Wie kann das Erreichen der Standards f{\"u}r den naturwissenschaftlichen Unterricht {\"u}berpr{\"u}ft werden? Welche Funktion hat die {\"U}berpr{\"u}fung? Welche Nebenwirkungen werden von der Standard{\"u}berpr{\"u}fung bef{\"u}rchtet bzw. beobachtet? und K{\"o}nnen Bildungsstandards f{\"u}r die Naturwissenschaften ohne den Zwang zur zentralen {\"U}berpr{\"u}fung implementiert werden? Dieser Beitrag fasst Ergebnisse des Symposiums zusammen.",
keywords = "Bildungsstandards",
author = "S Schanze and P Nentwig",
year = "2008",
language = "Deutsch",
volume = "14",
pages = "125--143",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich

AU - Schanze, S

AU - Nentwig, P

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Die Entscheidung zur Einführung nationaler Bildungsstandards in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gründet sich auf Erfahrungen, die in anderen Nationen mit vergleichbaren Bildungsreformen gemacht wurden. Die in der deutschen Bildungslandschaft vorhandenen Strukturen erfordern adaptive Prozesse, die sich durch alle Ebenen hindurch ziehen. Dazu gibt es übergreifende Fragestellungen, die aus der Perspektive von Nationen mit unterschiedlichen Erfahrungen betrachtet, hilfreich für diese Prozesse sein können. Im Rahmen eines Symposiums wurden daher Erfahrungen von naturwissenschaftlichen Fachdidaktikern aus 14 Nationen zu folgenden Fragen zusammengetragen: Wie sind Standards für den naturwissenschaftlichen Unterricht definiert? Wie kann das Erreichen der Standards für den naturwissenschaftlichen Unterricht überprüft werden? Welche Funktion hat die Überprüfung? Welche Nebenwirkungen werden von der Standardüberprüfung befürchtet bzw. beobachtet? und Können Bildungsstandards für die Naturwissenschaften ohne den Zwang zur zentralen Überprüfung implementiert werden? Dieser Beitrag fasst Ergebnisse des Symposiums zusammen.

AB - Die Entscheidung zur Einführung nationaler Bildungsstandards in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gründet sich auf Erfahrungen, die in anderen Nationen mit vergleichbaren Bildungsreformen gemacht wurden. Die in der deutschen Bildungslandschaft vorhandenen Strukturen erfordern adaptive Prozesse, die sich durch alle Ebenen hindurch ziehen. Dazu gibt es übergreifende Fragestellungen, die aus der Perspektive von Nationen mit unterschiedlichen Erfahrungen betrachtet, hilfreich für diese Prozesse sein können. Im Rahmen eines Symposiums wurden daher Erfahrungen von naturwissenschaftlichen Fachdidaktikern aus 14 Nationen zu folgenden Fragen zusammengetragen: Wie sind Standards für den naturwissenschaftlichen Unterricht definiert? Wie kann das Erreichen der Standards für den naturwissenschaftlichen Unterricht überprüft werden? Welche Funktion hat die Überprüfung? Welche Nebenwirkungen werden von der Standardüberprüfung befürchtet bzw. beobachtet? und Können Bildungsstandards für die Naturwissenschaften ohne den Zwang zur zentralen Überprüfung implementiert werden? Dieser Beitrag fasst Ergebnisse des Symposiums zusammen.

KW - Bildungsstandards

M3 - Artikel

VL - 14

SP - 125

EP - 143

JO - Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften

JF - Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften

ER -

Von denselben Autoren