2035 Suchergebnisse für: Institut für Umweltplanung

  1. Veröffentlicht

    Raumordnung in Deutschland.

    Priebs, A., 2013, Braunschweig. (Das Geographische Seminar.)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  2. Veröffentlicht

    Stadtregionale Kooperations- und Organisationsansätze in Norddeutschland.

    Priebs, A., 2012, Kiel, S. 81-95, (Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; Nr. 53).

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintArbeitspapier/Diskussionspapier

  3. Veröffentlicht

    Kooperative Prozesse für klimaangepasstes Planen und Bauen im Quartier am Beispiel des DAS-Leuchtturmprojekts KlimaWohL in Hannover

    Kanning, H. & Richter-Harm, B., Dez. 2021, in: Standort. 45, 4, S. 279-285 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Empfehlungen zur Planung. Umsetzung der Maßnahmen. Empfehlungen zu Institutionen, Prozessen und Instrumenten.

    von Haaren, C., 2011, Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum.. Haaren, C. V. & C., G. (Hrsg.). Hannover, S. 136-152 (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Nr. Nr. 234).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Energiepflanzenanbau und Landschaftsfunktionen.

    Rode, M., 2013, Den Boden bereiten für die Energiewende: Mit Bioenergie für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Agentur für Erneuerbare Energien (Hrsg.). S. 44-47

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Die Metropole Ruhr als Handlungseinheit?

    Priebs, A., 2011, Learning for Ruhr – für Ruhr lernen: Almanach 2010/2011. Berlin, S. 281-285

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  7. Veröffentlicht

    Empfehlungen zu Institutionen, Prozessen und Instrumenten

    von Haaren, C., 2011, Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum. Hannover, S. 149-151 3 S. (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Band 234).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  8. Veröffentlicht

    Postfossile Gesellschaft

    Fürst, D., Bache, A. & Trautmann, L., 2014, Frankfurt am Main. (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  9. Veröffentlicht

    Destination Governance: ein neues Paradigma in der Steuerung von Destinationen?

    Fürst, D., 2013, Governance von Destinationen. Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete.. Saretzki, A. & Wöhler, K.-H. (Hrsg.). Berlin, S. 19-34

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. Veröffentlicht

    Multi-stakeholder dialogue on land use: "Transdisciplinary approaches to address landscape transformation in Kerala".

    Werner, S. & Nagabhatla, N., 2013, (BioDiva Briefing Note; Nr. 4).

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintArbeitspapier/Diskussionspapier

  11. Veröffentlicht

    Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen.

    Othengrafen, F. (Herausgeber*in) & Sondermann, M. (Herausgeber*in), 2015, Berlin. 383 S. (Planungsrundschau; Nr. 23)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  12. Veröffentlicht

    Model-based analysis of water retention and habitat connectivity in agricultural watersheds.

    Rüter, S., 2007, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. S. 343

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    The influence of landscape structure on metapopulation viability of Roesel´s Bush-Cricket (Metrioptera roeselii).

    Rüter, S., 2007, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. Band 37. S. 471

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    Bioenergieproduktion – Auswirkungen einer neuen Raumnutzung auf den Naturschutz.

    Rode, M., 2009, Abschlussdokumentation "Bioenergie – Fluch oder Segen für Nationale Naturlandschaften".. EUROPARC Deutschland (Hrsg.). Berlin, S. 20-25

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Projektbericht/ForschungsberichtForschung

  15. Veröffentlicht

    Landschaftsbild und Akzeptanz von Bioenergie.

    Boll, T., 2015, Bioenergie in der Region Göttingen – Wissenschaftliche Informationen für die regionale Praxis.. Energieagentur Region Göttingen e.V. & Forschungsprojekt BEST (Hrsg.). S. 10-12

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  16. Veröffentlicht

    Vegetation und textile Trägermaterialien in der Vegetationstechnik begrünter Fassaden.

    Günther, H., 2014, fbb Jahrbuch für Bauwerksbegrünung 2014. S. 66-70

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Der klimaoptimierte Regionalplan.

    Priebs, A., 2014, 40 Jahre Planung und Management für die Region. Freiburg, S. 76-81

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht

    Frühzeitige Bürgerbeteiligung in der Raumordnung?

    Priebs, A., 2013, Partizipation – Neue Herausforderungen für die Kommunikation. Hoffmann, T. & Sinemus, K. (Hrsg.). S. 115-126

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  19. Veröffentlicht

    Tierarten im Klimawandel in Harz und Lüneburger Heide

    Sybertz, J. (Herausgeber*in) & Reich, M. (Herausgeber*in), 2018, (Umwelt und Raum; Band 10)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  20. Veröffentlicht

    Nullwachstum – eine Option?

    Fürst, D., 2014, Postfossile Gesellschaft.. Fürst, D., Bache, A. & Trautmann, L. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 149-168 (Stadt und Region als Handlungsfeld; Nr. 13).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung