Details
Titel in Übersetzung | Process chain-oriented manufacturability assessment of products by using a constraint satisfaction problem |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Seiten (von - bis) | 79-90 |
Seitenumfang | 12 |
Fachzeitschrift | Stuttgarter Symposium fur Produktentwicklung |
Jahrgang | 2023-May |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2023 |
Veranstaltung | 2023 Stuttgarter Symposium fur Produktentwicklung, SSP 2023 - Stuttgart, Deutschland Dauer: 25 Mai 2023 → 25 Mai 2023 |
Abstract
Schlagwörter
- constraint satisfaction problem, design for manufacturing, tailored forming, Wissensbasierte Systeme
ASJC Scopus Sachgebiete
- Betriebswirtschaft, Management und Rechnungswesen (insg.)
- Betriebswirtschaft und Internationales Management
- Informatik (insg.)
- Angewandte Informatik
- Ingenieurwesen (insg.)
- Wirtschaftsingenieurwesen und Fertigungstechnik
- Betriebswirtschaft, Management und Rechnungswesen (insg.)
- Technologie- und Innovationsmanagement
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
in: Stuttgarter Symposium fur Produktentwicklung, Jahrgang 2023-May, 2023, S. 79-90.
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Konferenzaufsatz in Fachzeitschrift › Forschung › Peer-Review
}
TY - JOUR
T1 - Prozesskettenorientierte Herstellbarkeitsanalyse von Produkten durch die Nutzung eines Constraint-Satisfaction-Problems
AU - Herrmann, Kevin
AU - Pusch, Felix
AU - Plappert, Stefan
AU - Bode, Behrend
AU - Mozgova, Iryna
AU - Gembarski, Paul Christoph
AU - Lachmayer, Roland
N1 - Funding Information: Die Ergebnisse dieser Publikation sind im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1153 „Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming“ innerhalb des Teilprojekts C2 entstanden. Die Autoren danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die finanzielle und organisatorische Unterstützung des Projektes (Projektnummer: 252662854).
PY - 2023
Y1 - 2023
N2 - Dieser Beitrag stellt eine rechnergestützte Modellierungsstrategie vor, um Prozesskettenwissen, wie die Gestaltung der Fertigungsstufen, prozessübergreifende Fertigungsrestriktionen oder Fertigungshilfsmittel, für die Produktgestaltung zu formalisieren und im Kontext des Design for Manufacturing für Produkt- und Prozessgestaltungsentscheidungen bereitzustellen. Dabei werden am Beispiel einer Tailored-Forming-Prozesskette die Herstellungsschritte einer Multimaterial-Welle mittels eines Constraint Satisfaction-Problems (CSP) modelliert, indem die geometrischen Transformationen einzelner Fertigungsstufen sowie Fertigungsrestriktionen in Form von Constraints und Fertigungsstufen sowie Fertigungshilfsmittel über Parameter in den CSP-Variablen formuliert werden. Das CSP ist damit in der Lage, ausgehend von einem Geometriemodell eines Bauteils eine prozesskettenorientierte Restriktionsprüfung zur Herstellbarkeitsbewertung durchzuführen und automatisiert Fertigungsstufen sowie Fertigungshilfsmittel zu konfigurieren
AB - Dieser Beitrag stellt eine rechnergestützte Modellierungsstrategie vor, um Prozesskettenwissen, wie die Gestaltung der Fertigungsstufen, prozessübergreifende Fertigungsrestriktionen oder Fertigungshilfsmittel, für die Produktgestaltung zu formalisieren und im Kontext des Design for Manufacturing für Produkt- und Prozessgestaltungsentscheidungen bereitzustellen. Dabei werden am Beispiel einer Tailored-Forming-Prozesskette die Herstellungsschritte einer Multimaterial-Welle mittels eines Constraint Satisfaction-Problems (CSP) modelliert, indem die geometrischen Transformationen einzelner Fertigungsstufen sowie Fertigungsrestriktionen in Form von Constraints und Fertigungsstufen sowie Fertigungshilfsmittel über Parameter in den CSP-Variablen formuliert werden. Das CSP ist damit in der Lage, ausgehend von einem Geometriemodell eines Bauteils eine prozesskettenorientierte Restriktionsprüfung zur Herstellbarkeitsbewertung durchzuführen und automatisiert Fertigungsstufen sowie Fertigungshilfsmittel zu konfigurieren
KW - constraint satisfaction problem
KW - design for manufacturing
KW - tailored forming
KW - Wissensbasierte Systeme
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85160202859&partnerID=8YFLogxK
UR - http://dx.doi.org/10.18419/opus-13131
U2 - 10.15488/14221
DO - 10.15488/14221
M3 - Konferenzaufsatz in Fachzeitschrift
AN - SCOPUS:85160202859
VL - 2023-May
SP - 79
EP - 90
JO - Stuttgarter Symposium fur Produktentwicklung
JF - Stuttgarter Symposium fur Produktentwicklung
SN - 2364-4885
T2 - 2023 Stuttgarter Symposium fur Produktentwicklung, SSP 2023
Y2 - 25 May 2023 through 25 May 2023
ER -