Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule

Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

Autorschaft

Organisationseinheiten

Externe Organisationen

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Universität Erfurt
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünchen
VerlagErnst Reinhardt Verlag
Auflage1
ISBN (elektronisch)978-3-497-61478-3, 978-3-497-61479-0
ISBN (Print)978-3-497-03030-9
PublikationsstatusVeröffentlicht - 10 Mai 2021

Abstract

Lehrer gestalten und steuern mit ihrer Sprache nahezu 70 Prozent des Unterrichts. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrersprache und bewusster Gesprächsführung ist daher für die Professionalisierung aller Lehrkräfte unausweichlich. Dieses Praxishandbuch vermittelt ein multimodales Konzept der Lehrersprache, die paraverbale, nonverbale und verbale Mittel umfasst, anschaulich und praxisnah. Die konkrete Umsetzung wird neben dem Unterrichtsgespräch auch im sprachsensiblen Fachunterricht sowie im sprachtherapeutischen Unterricht illustriert und thematisiert. Darüber hinaus widmet sich das Buch der Förderung des multimodalen Kommunikationsverhaltens von SchülerInnen mit besonderen Förderbedarfen im sprachlichen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich im Unterricht.

Zitieren

Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule. / Jungmann, Tanja; Miosga, Christiane; Neumann, Sandra.
1 Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag, 2021.

Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

Jungmann, T, Miosga, C & Neumann, S 2021, Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule. 1 Aufl., Ernst Reinhardt Verlag, München.
Jungmann, T., Miosga, C., & Neumann, S. (2021). Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule. (1 Aufl.) Ernst Reinhardt Verlag.
Jungmann T, Miosga C, Neumann S. Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule. 1 Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag, 2021.
Jungmann, Tanja ; Miosga, Christiane ; Neumann, Sandra. / Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule. 1 Aufl. München : Ernst Reinhardt Verlag, 2021.
Download
@book{5c792b0b0127417e825b421947fa617c,
title = "Lehrersprache und Gespr{\"a}chsf{\"u}hrung in der inklusiven Grundschule",
abstract = "Lehrer gestalten und steuern mit ihrer Sprache nahezu 70 Prozent des Unterrichts. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrersprache und bewusster Gespr{\"a}chsf{\"u}hrung ist daher f{\"u}r die Professionalisierung aller Lehrkr{\"a}fte unausweichlich. Dieses Praxishandbuch vermittelt ein multimodales Konzept der Lehrersprache, die paraverbale, nonverbale und verbale Mittel umfasst, anschaulich und praxisnah. Die konkrete Umsetzung wird neben dem Unterrichtsgespr{\"a}ch auch im sprachsensiblen Fachunterricht sowie im sprachtherapeutischen Unterricht illustriert und thematisiert. Dar{\"u}ber hinaus widmet sich das Buch der F{\"o}rderung des multimodalen Kommunikationsverhaltens von Sch{\"u}lerInnen mit besonderen F{\"o}rderbedarfen im sprachlichen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich im Unterricht.",
author = "Tanja Jungmann and Christiane Miosga and Sandra Neumann",
year = "2021",
month = may,
day = "10",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-497-03030-9",
publisher = "Ernst Reinhardt Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule

AU - Jungmann, Tanja

AU - Miosga, Christiane

AU - Neumann, Sandra

PY - 2021/5/10

Y1 - 2021/5/10

N2 - Lehrer gestalten und steuern mit ihrer Sprache nahezu 70 Prozent des Unterrichts. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrersprache und bewusster Gesprächsführung ist daher für die Professionalisierung aller Lehrkräfte unausweichlich. Dieses Praxishandbuch vermittelt ein multimodales Konzept der Lehrersprache, die paraverbale, nonverbale und verbale Mittel umfasst, anschaulich und praxisnah. Die konkrete Umsetzung wird neben dem Unterrichtsgespräch auch im sprachsensiblen Fachunterricht sowie im sprachtherapeutischen Unterricht illustriert und thematisiert. Darüber hinaus widmet sich das Buch der Förderung des multimodalen Kommunikationsverhaltens von SchülerInnen mit besonderen Förderbedarfen im sprachlichen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich im Unterricht.

AB - Lehrer gestalten und steuern mit ihrer Sprache nahezu 70 Prozent des Unterrichts. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrersprache und bewusster Gesprächsführung ist daher für die Professionalisierung aller Lehrkräfte unausweichlich. Dieses Praxishandbuch vermittelt ein multimodales Konzept der Lehrersprache, die paraverbale, nonverbale und verbale Mittel umfasst, anschaulich und praxisnah. Die konkrete Umsetzung wird neben dem Unterrichtsgespräch auch im sprachsensiblen Fachunterricht sowie im sprachtherapeutischen Unterricht illustriert und thematisiert. Darüber hinaus widmet sich das Buch der Förderung des multimodalen Kommunikationsverhaltens von SchülerInnen mit besonderen Förderbedarfen im sprachlichen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich im Unterricht.

M3 - Monografie

SN - 978-3-497-03030-9

BT - Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule

PB - Ernst Reinhardt Verlag

CY - München

ER -

Von denselben Autoren