Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | 2024 BetonKalender |
Untertitel | Hochbau Digitales Planen und Baurobotik |
Herausgeber/-innen | Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner |
ISBN (elektronisch) | 9783433611494 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 29 Nov. 2023 |
Abstract
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
2024 BetonKalender: Hochbau Digitales Planen und Baurobotik. Hrsg. / Konrad Bergmeister; Frank Fingerloos; Johann-Dietrich Wörner. 2023.
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
}
TY - CHAP
T1 - Klima- und ressourcenschonendes Bauen mit Beton
T2 - mit Urban Mining zum kreislauffähigen Betonbau
AU - Glock, Christian
AU - Haist, Michael
AU - Bergmeister, Konrad
AU - Voit, Klaus
AU - Beyer, Dries Christopher
AU - Heckmann, Michael
AU - Hondl, Timo
AU - Hron, Johannes
AU - Kaufmann, Fabian
AU - Pürgstaller, Andreas
AU - Schack, Tobias
PY - 2023/11/29
Y1 - 2023/11/29
N2 - Der vorliegende Beitrag soll einerseits als Wissensbasis für weiterführende Überlegungen hinsichtlich des ressourceneffizienten Konstruierens und Bauens und andererseits als Hilfestellung für die Umsetzung einer recyclingfähigen Bauweise dienen. Es wird systematisch der Status Quo betreffend den globalen sowie nationalen (DACH-Raum) Ressourcenverbrauch und die Kreislaufwirtschaft in Bezug auf die Bauwirtschaft aufgezeigt und anschließend werden die möglichen Potenziale, aber auch die Hemmnisse behandelt. Nach einer kritischen Betrachtung der rechtlichen Grundlagen in den DACH-Ländern wird auf die Umsetzung der Aufbereitung der Abbruchmaterialien eingegangen sowie die Wege für die Herstellung von umwelt- und ressourceneffizientem Beton vorgestellt. Nach einem kurzen Exkurs in die Kreislaufwirtschaft betreffend Bewehrungsmaterialien schließt der Beitrag mit einer kritischen Analyse, weshalb die Umsetzung der Nachhaltigkeit im Bauwesen derzeit noch so schwerfällt und reflektiert mit einem »Update zum Betriebssystem Bauen«.
AB - Der vorliegende Beitrag soll einerseits als Wissensbasis für weiterführende Überlegungen hinsichtlich des ressourceneffizienten Konstruierens und Bauens und andererseits als Hilfestellung für die Umsetzung einer recyclingfähigen Bauweise dienen. Es wird systematisch der Status Quo betreffend den globalen sowie nationalen (DACH-Raum) Ressourcenverbrauch und die Kreislaufwirtschaft in Bezug auf die Bauwirtschaft aufgezeigt und anschließend werden die möglichen Potenziale, aber auch die Hemmnisse behandelt. Nach einer kritischen Betrachtung der rechtlichen Grundlagen in den DACH-Ländern wird auf die Umsetzung der Aufbereitung der Abbruchmaterialien eingegangen sowie die Wege für die Herstellung von umwelt- und ressourceneffizientem Beton vorgestellt. Nach einem kurzen Exkurs in die Kreislaufwirtschaft betreffend Bewehrungsmaterialien schließt der Beitrag mit einer kritischen Analyse, weshalb die Umsetzung der Nachhaltigkeit im Bauwesen derzeit noch so schwerfällt und reflektiert mit einem »Update zum Betriebssystem Bauen«.
U2 - 10.1002/9783433611494.ch2
DO - 10.1002/9783433611494.ch2
M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk
SN - 9783433034064
BT - 2024 BetonKalender
A2 - Bergmeister, Konrad
A2 - Fingerloos, Frank
A2 - Wörner, Johann-Dietrich
ER -