Kanonisierte Texte aus postkolonialer Perspektive: Die Verschränkung von race und gender in Heinrich von Kleists ,Die Verlobung in St. Domingo'

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Autorschaft

Organisationseinheiten

Externe Organisationen

  • Universität Bremen
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)17-27
FachzeitschriftDer Deutschunterricht
Jahrgang2022
Ausgabenummer5
PublikationsstatusVeröffentlicht - 7 Dez. 2022

Zitieren

Kanonisierte Texte aus postkolonialer Perspektive: Die Verschränkung von race und gender in Heinrich von Kleists ,Die Verlobung in St. Domingo'. / Beck, Laura; Osthues, Julian.
in: Der Deutschunterricht, Jahrgang 2022, Nr. 5, 07.12.2022, S. 17-27.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Download
@article{f78ba25dbc704a0aa9fd1ebcc71ea36d,
title = "Kanonisierte Texte aus postkolonialer Perspektive: Die Verschr{\"a}nkung von race und gender in Heinrich von Kleists ,Die Verlobung in St. Domingo'",
author = "Laura Beck and Julian Osthues",
note = "Heft zum Thema: Postkolonialismus",
year = "2022",
month = dec,
day = "7",
language = "Deutsch",
volume = "2022",
pages = "17--27",
journal = "Der Deutschunterricht",
issn = "0340-2258",
number = "5",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Kanonisierte Texte aus postkolonialer Perspektive

T2 - Die Verschränkung von race und gender in Heinrich von Kleists ,Die Verlobung in St. Domingo'

AU - Beck, Laura

AU - Osthues, Julian

N1 - Heft zum Thema: Postkolonialismus

PY - 2022/12/7

Y1 - 2022/12/7

M3 - Artikel

VL - 2022

SP - 17

EP - 27

JO - Der Deutschunterricht

JF - Der Deutschunterricht

SN - 0340-2258

IS - 5

ER -

Von denselben Autoren