Inferenz zeitabhängiger Veränderungen von Entitäten beim Lesen

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Autorschaft

  • Berry Claus
  • Martin C. Kindsmüller
  • Barbara Kaup
  • Stephanie Kelter

Externe Organisationen

  • Technische Universität Berlin
  • Universität Hamburg
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

Titel in ÜbersetzungInferring time-dependent changes of entities during reading
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)237-242
FachzeitschriftExperimental psychology
Jahrgang46
PublikationsstatusVeröffentlicht - Juli 1999
Extern publiziertJa

Abstract

Die vorliegende Arbeit berichtet über ein Experiment zu der Frage, ob Leser aus zeitlichen Textinformationen auf erwartbare Veränderungen von Objekten schließen (z.B. heißer Kakao wird kalt). Bei den Texten wurde mittels einer expliziten Zeitangabe die im geschilderten Geschehen vergangene Zeit variiert (z.B. zwei Minuten / zwei Stunden), und zwar so, daß es entweder unwahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich war, daß sich eine zuvor eingeführte Entität mittlerweile verändert hat. Im kritischen Satz wurde dann ein Ereignis beschrieben, welches entweder nur bei ursprünglichem oder nur bei verändertem Zustand der Entität (z.B. noch heiß / kalt) plausibel war. Es fand sich ein Interaktionseffekt der beiden Faktoren auf die Lesezeiten des kritischen Satzes. Dies deutet darauf hin, daß Leser aufgrund von zeitlichen Informationen charakteristische Veränderungen von Objekten inferieren. Offen bleibt, ob dies bereits beim Lesen der Zeitangabe erfolgt oder erst dann, wenn die Objekte erneut erwähnt werden.

Zitieren

Inferenz zeitabhängiger Veränderungen von Entitäten beim Lesen. / Claus, Berry; Kindsmüller, Martin C.; Kaup, Barbara et al.
in: Experimental psychology, Jahrgang 46, 07.1999, S. 237-242.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Claus B, Kindsmüller MC, Kaup B, Kelter S. Inferenz zeitabhängiger Veränderungen von Entitäten beim Lesen. Experimental psychology. 1999 Jul;46:237-242. doi: 10.1026//0949-3964.46.3.237
Claus, Berry ; Kindsmüller, Martin C. ; Kaup, Barbara et al. / Inferenz zeitabhängiger Veränderungen von Entitäten beim Lesen. in: Experimental psychology. 1999 ; Jahrgang 46. S. 237-242.
Download
@article{06c1ea2b013148c4aa185a9e51973061,
title = "Inferenz zeitabh{\"a}ngiger Ver{\"a}nderungen von Entit{\"a}ten beim Lesen",
abstract = "Die vorliegende Arbeit berichtet {\"u}ber ein Experiment zu der Frage, ob Leser aus zeitlichen Textinformationen auf erwartbare Ver{\"a}nderungen von Objekten schlie{\ss}en (z.B. hei{\ss}er Kakao wird kalt). Bei den Texten wurde mittels einer expliziten Zeitangabe die im geschilderten Geschehen vergangene Zeit variiert (z.B. zwei Minuten / zwei Stunden), und zwar so, da{\ss} es entweder unwahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich war, da{\ss} sich eine zuvor eingef{\"u}hrte Entit{\"a}t mittlerweile ver{\"a}ndert hat. Im kritischen Satz wurde dann ein Ereignis beschrieben, welches entweder nur bei urspr{\"u}nglichem oder nur bei ver{\"a}ndertem Zustand der Entit{\"a}t (z.B. noch hei{\ss} / kalt) plausibel war. Es fand sich ein Interaktionseffekt der beiden Faktoren auf die Lesezeiten des kritischen Satzes. Dies deutet darauf hin, da{\ss} Leser aufgrund von zeitlichen Informationen charakteristische Ver{\"a}nderungen von Objekten inferieren. Offen bleibt, ob dies bereits beim Lesen der Zeitangabe erfolgt oder erst dann, wenn die Objekte erneut erw{\"a}hnt werden. ",
author = "Berry Claus and Kindsm{\"u}ller, {Martin C.} and Barbara Kaup and Stephanie Kelter",
year = "1999",
month = jul,
doi = "10.1026//0949-3964.46.3.237",
language = "Deutsch",
volume = "46",
pages = "237--242",
journal = "Experimental psychology",
issn = "1618-3169",
publisher = "Hogrefe Publishing",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Inferenz zeitabhängiger Veränderungen von Entitäten beim Lesen

AU - Claus, Berry

AU - Kindsmüller, Martin C.

AU - Kaup, Barbara

AU - Kelter, Stephanie

PY - 1999/7

Y1 - 1999/7

N2 - Die vorliegende Arbeit berichtet über ein Experiment zu der Frage, ob Leser aus zeitlichen Textinformationen auf erwartbare Veränderungen von Objekten schließen (z.B. heißer Kakao wird kalt). Bei den Texten wurde mittels einer expliziten Zeitangabe die im geschilderten Geschehen vergangene Zeit variiert (z.B. zwei Minuten / zwei Stunden), und zwar so, daß es entweder unwahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich war, daß sich eine zuvor eingeführte Entität mittlerweile verändert hat. Im kritischen Satz wurde dann ein Ereignis beschrieben, welches entweder nur bei ursprünglichem oder nur bei verändertem Zustand der Entität (z.B. noch heiß / kalt) plausibel war. Es fand sich ein Interaktionseffekt der beiden Faktoren auf die Lesezeiten des kritischen Satzes. Dies deutet darauf hin, daß Leser aufgrund von zeitlichen Informationen charakteristische Veränderungen von Objekten inferieren. Offen bleibt, ob dies bereits beim Lesen der Zeitangabe erfolgt oder erst dann, wenn die Objekte erneut erwähnt werden.

AB - Die vorliegende Arbeit berichtet über ein Experiment zu der Frage, ob Leser aus zeitlichen Textinformationen auf erwartbare Veränderungen von Objekten schließen (z.B. heißer Kakao wird kalt). Bei den Texten wurde mittels einer expliziten Zeitangabe die im geschilderten Geschehen vergangene Zeit variiert (z.B. zwei Minuten / zwei Stunden), und zwar so, daß es entweder unwahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich war, daß sich eine zuvor eingeführte Entität mittlerweile verändert hat. Im kritischen Satz wurde dann ein Ereignis beschrieben, welches entweder nur bei ursprünglichem oder nur bei verändertem Zustand der Entität (z.B. noch heiß / kalt) plausibel war. Es fand sich ein Interaktionseffekt der beiden Faktoren auf die Lesezeiten des kritischen Satzes. Dies deutet darauf hin, daß Leser aufgrund von zeitlichen Informationen charakteristische Veränderungen von Objekten inferieren. Offen bleibt, ob dies bereits beim Lesen der Zeitangabe erfolgt oder erst dann, wenn die Objekte erneut erwähnt werden.

UR - http://dx.doi.org/10.1026//0949-3964.46.3.237

U2 - 10.1026//0949-3964.46.3.237

DO - 10.1026//0949-3964.46.3.237

M3 - Artikel

VL - 46

SP - 237

EP - 242

JO - Experimental psychology

JF - Experimental psychology

SN - 1618-3169

ER -

Von denselben Autoren