Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Qualifikation | Doctor habilitatus |
Gradverleihende Hochschule | |
Erscheinungsort | Hannover |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2 Feb. 2024 |
Abstract
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
Hannover, 2024. 135 S.
Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Habilitationsschrift
}
TY - THES
T1 - Gateway Cities und ihr Hinterland
T2 - Wirtschaftliche Entwicklung peripherer, ressourcenreicher Standorte in Abhängigkeit von urbanen Knoten in globalen Netzwerken
AU - Scholvin, Sören
PY - 2024/2/2
Y1 - 2024/2/2
N2 - In den acht Beiträgen der kumulativen Habilitation wird untersucht, wie Weltstädte als "Gateways" periphere Standorte in globale Wertschöpfungsketten des Öl- und Gassektors einbinden. Dabei unterscheidet der Verfasser fünf Verknüpfungsformen. Gateway Cities sind Verkehrsknoten. Sie bündeln die industrielle Verarbeitung von Rohstoffen aus dem Hinterland. Unternehmerische Kontrolle und unternehmensbezogene Dienstleistungen ballen sich dort. Außerdem verbinden sie im Wissensbereich die lokale und globale Ebene. Darüber hinaus wird analysiert, wie Gateway Cities die Entwicklung der Orte, die sie global verflechten, beeinflussen.
AB - In den acht Beiträgen der kumulativen Habilitation wird untersucht, wie Weltstädte als "Gateways" periphere Standorte in globale Wertschöpfungsketten des Öl- und Gassektors einbinden. Dabei unterscheidet der Verfasser fünf Verknüpfungsformen. Gateway Cities sind Verkehrsknoten. Sie bündeln die industrielle Verarbeitung von Rohstoffen aus dem Hinterland. Unternehmerische Kontrolle und unternehmensbezogene Dienstleistungen ballen sich dort. Außerdem verbinden sie im Wissensbereich die lokale und globale Ebene. Darüber hinaus wird analysiert, wie Gateway Cities die Entwicklung der Orte, die sie global verflechten, beeinflussen.
U2 - 10.15488/16075
DO - 10.15488/16075
M3 - Habilitationsschrift
CY - Hannover
ER -