Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen: Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

Autorschaft

Organisationseinheiten

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Titel des SammelwerksJohann Friedrich Schink (1755-1835)
UntertitelDramaturg - Bühnendichter - Theaterkritiker
Herausgeber/-innenBernhard Jahn, Alexander Košenina
ErscheinungsortBerlin
Seiten177–191
Seitenumfang14
ISBN (elektronisch)978-3-631-78268-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019

Publikationsreihe

NameHamburger Beiträge zur Germanistik
Band62

Abstract

Das weitgehend unbekannte Lustspiel Die Schriftstellerin (1810) erlaubt Einblicke in die Darstellung weiblichen Schreibens in der Spätaufklärung. Es verbindet die Kritik an den Romantikern mit dem frauenfeindlichen Stereotyp der femmes savantes. Schinks Stück wird gattungstheoretisch, literaturhistorisch und im Kontext seines eigenen Oeuvres vorgestellt, eingeordnet und analysiert.

Schlagwörter

    Satire, Romantik, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, weibliches Schreiben, weibliche Autorschaft

Zitieren

Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen: Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire. / Gelker, Nils.
Johann Friedrich Schink (1755-1835): Dramaturg - Bühnendichter - Theaterkritiker. Hrsg. / Bernhard Jahn; Alexander Košenina. Berlin, 2019. S. 177–191 (Hamburger Beiträge zur Germanistik; Band 62).

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

Gelker, N 2019, Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen: Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire. in B Jahn & A Košenina (Hrsg.), Johann Friedrich Schink (1755-1835): Dramaturg - Bühnendichter - Theaterkritiker. Hamburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 62, Berlin, S. 177–191.
Gelker, N. (2019). Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen: Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire. In B. Jahn, & A. Košenina (Hrsg.), Johann Friedrich Schink (1755-1835): Dramaturg - Bühnendichter - Theaterkritiker (S. 177–191). (Hamburger Beiträge zur Germanistik; Band 62)..
Gelker N. Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen: Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire. in Jahn B, Košenina A, Hrsg., Johann Friedrich Schink (1755-1835): Dramaturg - Bühnendichter - Theaterkritiker. Berlin. 2019. S. 177–191. (Hamburger Beiträge zur Germanistik).
Gelker, Nils. / Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen : Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire. Johann Friedrich Schink (1755-1835): Dramaturg - Bühnendichter - Theaterkritiker. Hrsg. / Bernhard Jahn ; Alexander Košenina. Berlin, 2019. S. 177–191 (Hamburger Beiträge zur Germanistik).
Download
@inproceedings{0d2bb0de89304f70a2f647d6906a7204,
title = "Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen: Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkom{\"o}die und Romantik-Satire",
abstract = "Das weitgehend unbekannte Lustspiel Die Schriftstellerin (1810) erlaubt Einblicke in die Darstellung weiblichen Schreibens in der Sp{\"a}taufkl{\"a}rung. Es verbindet die Kritik an den Romantikern mit dem frauenfeindlichen Stereotyp der femmes savantes. Schinks St{\"u}ck wird gattungstheoretisch, literaturhistorisch und im Kontext seines eigenen Oeuvres vorgestellt, eingeordnet und analysiert.",
keywords = "Satire, Romantik, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, weibliches Schreiben, weibliche Autorschaft",
author = "Nils Gelker",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-78046-6",
series = "Hamburger Beitr{\"a}ge zur Germanistik",
pages = "177–191",
editor = "Bernhard Jahn and Alexander Ko{\v s}enina",
booktitle = "Johann Friedrich Schink (1755-1835)",

}

Download

TY - GEN

T1 - Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen

T2 - Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire

AU - Gelker, Nils

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Das weitgehend unbekannte Lustspiel Die Schriftstellerin (1810) erlaubt Einblicke in die Darstellung weiblichen Schreibens in der Spätaufklärung. Es verbindet die Kritik an den Romantikern mit dem frauenfeindlichen Stereotyp der femmes savantes. Schinks Stück wird gattungstheoretisch, literaturhistorisch und im Kontext seines eigenen Oeuvres vorgestellt, eingeordnet und analysiert.

AB - Das weitgehend unbekannte Lustspiel Die Schriftstellerin (1810) erlaubt Einblicke in die Darstellung weiblichen Schreibens in der Spätaufklärung. Es verbindet die Kritik an den Romantikern mit dem frauenfeindlichen Stereotyp der femmes savantes. Schinks Stück wird gattungstheoretisch, literaturhistorisch und im Kontext seines eigenen Oeuvres vorgestellt, eingeordnet und analysiert.

KW - Satire

KW - Romantik

KW - Literaturwissenschaft

KW - Literaturgeschichte

KW - weibliches Schreiben

KW - weibliche Autorschaft

M3 - Aufsatz in Konferenzband

SN - 978-3-631-78046-6

T3 - Hamburger Beiträge zur Germanistik

SP - 177

EP - 191

BT - Johann Friedrich Schink (1755-1835)

A2 - Jahn, Bernhard

A2 - Košenina, Alexander

CY - Berlin

ER -

Von denselben Autoren