Dynamisches Testen: Ein Versprechen für die sonderpädagogische Förderdiagnostik?

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

Organisationseinheiten

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)4-9
Seitenumfang6
FachzeitschriftSonderpädagogische Förderung in Brandenburg
Jahrgang2019
Ausgabenummer1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019

Abstract

Dynamisches Testen zeichnet sich durch eine Verbindung von Testung und Förderung im diagnostischen Prozess aus. Durch dieses Vorgehen sollen Informationen zu benötigter Unterstützung und Lernpotentialen von Kindern gewonnen werden. Diese Informationen erscheinen insbesondere im Kontext pädagogischen Handelns relevant und können eine wichtige Erweiterung zu bestehenden diagnostischen Zugängen darstellen. In dem vorliegenden Beitrag werden die grundlegenden Ideen und theoretischen Grundlagen des dynamischen Testens erörtert und in Bezug auf einen möglichen Nutzen im inklusiven Kontext diskutiert.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Zitieren

Dynamisches Testen: Ein Versprechen für die sonderpädagogische Förderdiagnostik? / Börnert-Ringleb, Moritz.
in: Sonderpädagogische Förderung in Brandenburg, Jahrgang 2019, Nr. 1, 2019, S. 4-9.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

Börnert-Ringleb, Moritz. / Dynamisches Testen : Ein Versprechen für die sonderpädagogische Förderdiagnostik?. in: Sonderpädagogische Förderung in Brandenburg. 2019 ; Jahrgang 2019, Nr. 1. S. 4-9.
Download
@article{938477dfc38e448fb2be698e4ce6e366,
title = "Dynamisches Testen: Ein Versprechen f{\"u}r die sonderp{\"a}dagogische F{\"o}rderdiagnostik?",
abstract = "Dynamisches Testen zeichnet sich durch eine Verbindung von Testung und F{\"o}rderung im diagnostischen Prozess aus. Durch dieses Vorgehen sollen Informationen zu ben{\"o}tigter Unterst{\"u}tzung und Lernpotentialen von Kindern gewonnen werden. Diese Informationen erscheinen insbesondere im Kontext p{\"a}dagogischen Handelns relevant und k{\"o}nnen eine wichtige Erweiterung zu bestehenden diagnostischen Zug{\"a}ngen darstellen. In dem vorliegenden Beitrag werden die grundlegenden Ideen und theoretischen Grundlagen des dynamischen Testens er{\"o}rtert und in Bezug auf einen m{\"o}glichen Nutzen im inklusiven Kontext diskutiert.",
author = "Moritz B{\"o}rnert-Ringleb",
year = "2019",
language = "Deutsch",
volume = "2019",
pages = "4--9",
number = "1",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Dynamisches Testen

T2 - Ein Versprechen für die sonderpädagogische Förderdiagnostik?

AU - Börnert-Ringleb, Moritz

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Dynamisches Testen zeichnet sich durch eine Verbindung von Testung und Förderung im diagnostischen Prozess aus. Durch dieses Vorgehen sollen Informationen zu benötigter Unterstützung und Lernpotentialen von Kindern gewonnen werden. Diese Informationen erscheinen insbesondere im Kontext pädagogischen Handelns relevant und können eine wichtige Erweiterung zu bestehenden diagnostischen Zugängen darstellen. In dem vorliegenden Beitrag werden die grundlegenden Ideen und theoretischen Grundlagen des dynamischen Testens erörtert und in Bezug auf einen möglichen Nutzen im inklusiven Kontext diskutiert.

AB - Dynamisches Testen zeichnet sich durch eine Verbindung von Testung und Förderung im diagnostischen Prozess aus. Durch dieses Vorgehen sollen Informationen zu benötigter Unterstützung und Lernpotentialen von Kindern gewonnen werden. Diese Informationen erscheinen insbesondere im Kontext pädagogischen Handelns relevant und können eine wichtige Erweiterung zu bestehenden diagnostischen Zugängen darstellen. In dem vorliegenden Beitrag werden die grundlegenden Ideen und theoretischen Grundlagen des dynamischen Testens erörtert und in Bezug auf einen möglichen Nutzen im inklusiven Kontext diskutiert.

M3 - Artikel

VL - 2019

SP - 4

EP - 9

JO - Sonderpädagogische Förderung in Brandenburg

JF - Sonderpädagogische Förderung in Brandenburg

IS - 1

ER -

Von denselben Autoren