Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

Autoren

Organisationseinheiten

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)38-43
Seitenumfang6
FachzeitschriftNaturwissenschaften im Unterricht Chemie
Ausgabenummer114
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2009

Abstract

Die diskontinuierliche Beschreibung chemischer Vorgänge und damit eine konsistente Anwendung des Basiskonzeptes "Stoff-Teilchen" stellt ein wesentliches Bildungsziel des Chemieunterrichts dar. Dabei ist eine grundlegende Anwendungssituation eben dieses Basiskonzeptes die submikroskopische Beschreibung von Lösevorgängen, die zu Beginn der Sekundarstufe I im Unterricht thematisiert werden.Allerdings wird in vielen Forschungsarbeiten immer wieder darauf hingewiesen, dass auch nach einer unterrichtlichen Behandlung dieses Themenfeldes Schülerinnen und Schüler weiterhin Unsicherheiten bei der Nutzung einer diskontinuierlichen Sichtweise aufweisen, da ihnen vielfach die Tragweite des Konzeptes nicht bewusst ist. Basierend auf Ergebnissen von eigenen Forschungsarbeiten werden Interventionen vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern die Anwendungsbreite des Konzeptes verdeutlichen können.

Schlagwörter

    Löslichkeit, Schülervorstellungen

Zitieren

Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes. / Grüß-Niehaus, T; Schanze, S.
in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, Nr. 114, 2009, S. 38-43.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

Grüß-Niehaus, T & Schanze, S 2009, 'Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes', Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, Nr. 114, S. 38-43.
Grüß-Niehaus, T., & Schanze, S. (2009). Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (114), 38-43.
Grüß-Niehaus T, Schanze S. Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 2009;(114):38-43.
Grüß-Niehaus, T ; Schanze, S. / Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes. in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 2009 ; Nr. 114. S. 38-43.
Download
@article{d83a47ad95ee4b84b3aec1defe3576ca,
title = "Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einf{\"u}hrung eines tragf{\"a}higen L{\"o}slichkeitskonzeptes",
abstract = "Die diskontinuierliche Beschreibung chemischer Vorg{\"a}nge und damit eine konsistente Anwendung des Basiskonzeptes {"}Stoff-Teilchen{"} stellt ein wesentliches Bildungsziel des Chemieunterrichts dar. Dabei ist eine grundlegende Anwendungssituation eben dieses Basiskonzeptes die submikroskopische Beschreibung von L{\"o}sevorg{\"a}ngen, die zu Beginn der Sekundarstufe I im Unterricht thematisiert werden.Allerdings wird in vielen Forschungsarbeiten immer wieder darauf hingewiesen, dass auch nach einer unterrichtlichen Behandlung dieses Themenfeldes Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler weiterhin Unsicherheiten bei der Nutzung einer diskontinuierlichen Sichtweise aufweisen, da ihnen vielfach die Tragweite des Konzeptes nicht bewusst ist. Basierend auf Ergebnissen von eigenen Forschungsarbeiten werden Interventionen vorgestellt, die den Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern die Anwendungsbreite des Konzeptes verdeutlichen k{\"o}nnen.",
keywords = "L{\"o}slichkeit, Sch{\"u}lervorstellungen",
author = "T Gr{\"u}{\ss}-Niehaus and S Schanze",
year = "2009",
language = "Deutsch",
pages = "38--43",
number = "114",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Das Salz gibt die Farbe ab - zur Einführung eines tragfähigen Löslichkeitskonzeptes

AU - Grüß-Niehaus, T

AU - Schanze, S

PY - 2009

Y1 - 2009

N2 - Die diskontinuierliche Beschreibung chemischer Vorgänge und damit eine konsistente Anwendung des Basiskonzeptes "Stoff-Teilchen" stellt ein wesentliches Bildungsziel des Chemieunterrichts dar. Dabei ist eine grundlegende Anwendungssituation eben dieses Basiskonzeptes die submikroskopische Beschreibung von Lösevorgängen, die zu Beginn der Sekundarstufe I im Unterricht thematisiert werden.Allerdings wird in vielen Forschungsarbeiten immer wieder darauf hingewiesen, dass auch nach einer unterrichtlichen Behandlung dieses Themenfeldes Schülerinnen und Schüler weiterhin Unsicherheiten bei der Nutzung einer diskontinuierlichen Sichtweise aufweisen, da ihnen vielfach die Tragweite des Konzeptes nicht bewusst ist. Basierend auf Ergebnissen von eigenen Forschungsarbeiten werden Interventionen vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern die Anwendungsbreite des Konzeptes verdeutlichen können.

AB - Die diskontinuierliche Beschreibung chemischer Vorgänge und damit eine konsistente Anwendung des Basiskonzeptes "Stoff-Teilchen" stellt ein wesentliches Bildungsziel des Chemieunterrichts dar. Dabei ist eine grundlegende Anwendungssituation eben dieses Basiskonzeptes die submikroskopische Beschreibung von Lösevorgängen, die zu Beginn der Sekundarstufe I im Unterricht thematisiert werden.Allerdings wird in vielen Forschungsarbeiten immer wieder darauf hingewiesen, dass auch nach einer unterrichtlichen Behandlung dieses Themenfeldes Schülerinnen und Schüler weiterhin Unsicherheiten bei der Nutzung einer diskontinuierlichen Sichtweise aufweisen, da ihnen vielfach die Tragweite des Konzeptes nicht bewusst ist. Basierend auf Ergebnissen von eigenen Forschungsarbeiten werden Interventionen vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern die Anwendungsbreite des Konzeptes verdeutlichen können.

KW - Löslichkeit

KW - Schülervorstellungen

M3 - Artikel

SP - 38

EP - 43

JO - Naturwissenschaften im Unterricht Chemie

JF - Naturwissenschaften im Unterricht Chemie

SN - 0946-2139

IS - 114

ER -

Von denselben Autoren