Details
Titel in Übersetzung | Assessment of ecosystem services on the basis of data from landscape function analysis - the example of water yield |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel des Sammelwerks | Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft derräumlichen Planung gestalten |
Untertitel | 15. Junges Forum der ARL. 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover |
Herausgeber/-innen | Patrick Küpper, Meike Levin-Keitel, Friederike Maus, Peter Müller, Sara Reimann, Martin Sondermann, Katja Stock, Timm Wiegand |
Erscheinungsort | Hannover |
Seiten | 123 - 131 |
Seitenumfang | 8 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2014 |
Publikationsreihe
Name | Arbeitsberichte der ARL |
---|---|
Band | 8 |
ISSN (Print) | 2193-1283 |
ISSN (elektronisch) | 2193-1283 |
Abstract
Schlagwörter
- Grundwasserneubildung, Ökosystemleistungen, Landschaftsfunktionen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft derräumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL. 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover. Hrsg. / Patrick Küpper; Meike Levin-Keitel; Friederike Maus; Peter Müller; Sara Reimann; Martin Sondermann; Katja Stock; Timm Wiegand. Hannover, 2014. S. 123 - 131 (Arbeitsberichte der ARL; Band 8).
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung › Peer-Review
}
TY - GEN
T1 - Abschätzung von Ökosystemleistungen auf Basis von Daten der Landschaftsfunktionsanalyse am Beispiel des Wasserdargebots
AU - Albert, Christian
AU - Hermes, Johannes
PY - 2014
Y1 - 2014
N2 - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage der Quantifizierung von Ökosystemleistun-gen auf der Basis von Daten aus der Landschaftsfunktionsanalyse. Am Beispiel der Grundwasserneubildungsrate wird aufgezeigt, wie aus vorhandenen Daten quantitative Werte für erbrachte Ökosystemleistungen gewonnen werden können. Das Fallstudien-gebiet ist die Region Hannover.
AB - Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage der Quantifizierung von Ökosystemleistun-gen auf der Basis von Daten aus der Landschaftsfunktionsanalyse. Am Beispiel der Grundwasserneubildungsrate wird aufgezeigt, wie aus vorhandenen Daten quantitative Werte für erbrachte Ökosystemleistungen gewonnen werden können. Das Fallstudien-gebiet ist die Region Hannover.
KW - Grundwasserneubildung
KW - Ökosystemleistungen
KW - Landschaftsfunktionen
M3 - Aufsatz in Konferenzband
SN - 978-3-88838-385-4
T3 - Arbeitsberichte der ARL
SP - 123
EP - 131
BT - Raumentwicklung 3.0 – Gemeinsam die Zukunft derräumlichen Planung gestalten
A2 - Küpper, Patrick
A2 - Levin-Keitel, Meike
A2 - Maus, Friederike
A2 - Müller, Peter
A2 - Reimann, Sara
A2 - Sondermann, Martin
A2 - Stock, Katja
A2 - Wiegand, Timm
CY - Hannover
ER -