Platzhalterbild der Organisationseinheit

Institut für Politikwissenschaft

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradresse.
Schneiderberg 50
30167
Hannover
Forschungs-netzwerk anzeigen

Publikationen

  1. 2008
  2. Veröffentlicht

    Transnationale Prozesse der Exklusion und Inklusion aus feministischer Perspektive

    Brabandt, H., Roß, B. & Zwingel, S., 2008, Mehrheit am Rand?: Geschlechterverhältnisse, globale Ungleichheit und transnationale Handlungsansätze. Brabandt, H., Roß, B. & Zwingel, S. (Hrsg.). Wiesbaden, (Politik und Geschlecht; Band 19).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  3. Veröffentlicht

    Verfassungsgerichte in den EU-Staaten: Wahlverfahren, Kompetenzen und Organisationsprinzipien

    Hönnige, C., 2008, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften (ZSE). 6, 3, S. 524-554 31 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Was bedeutet Globalisierung?

    Haarmann, M. & Lange, D., 2008, Globalisierung. Weißmann, A. (Hrsg.). Braunschweig, (Praxis Wirtschaft : Arbeitsblätter für Sek I und Sek II; Band 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Was ist Globalisierung?

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 7-15 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  6. Veröffentlicht

    Welthandel

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 16-23 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  7. Veröffentlicht

    Wirtschaftsstandorte in der Globalisierung

    Lange, D., 2008, in: Globalisierung (Praxis Wirtschaft H. 2). S. 38-45 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  8. Veröffentlicht

    Worlds Apart or Worlds Together? Transnational Activism in the UN and the EU

    Joachim, J. & Locher, B., 2008, Transnational activism in the UN and EU: a comparative study. Joachim, J. & Locher, B. (Hrsg.). London [u.a.]: Routledge, S. 171-182 (Routledge advances in International relations and global politics; Band 67).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  9. 2007
  10. Veröffentlicht

    Book Review. Georg Vanberg, The Politics of Constitutional Review in Germany.

    Hönnige, C., 11 Apr. 2007, in: German politics. 16, 1, S. 192-193 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  11. Veröffentlicht

    Arbeitslosigkeit

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  12. Veröffentlicht

    Armut und Reichtum in Deutschland.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 38-40 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Bedürfnisse und Knappheit als Grundlagen wirtschaftlichen Handelns.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 4-11 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    Bürgerbewusstsein und Politische Bildungsforschung.

    Lange, D., 2007, in: Einblicke - Forschungsmagazin der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. 46, S. 21-23 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  15. Veröffentlicht

    Demokratiebewusstsein. Eine interdisziplinäre Annäherung an die politische Bildung,

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2007, Wiesbaden. 318 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  16. Veröffentlicht

    Demokratiepädagogik zwischen Fachlichkeit und Schulprinzip. Demokratie Lernen als Politische Bildung.

    Lange, D., 2007, „Demokratisch Handeln“ in Sachsen. : Beiträge zur Demokratiepädagogik., S. (Hrsg.). Meißen, S. 29-39 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Demokratie – Politik – Bewusstsein. Annäherungen an ein zentrales Problem der Politischen Wissenschaft und der Politischen Bildung.

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2007, Demokratiebewusstsein. : Eine interdisziplinäre Annäherung an die Politische Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht

    Demokratisches Bewusstsein und Politische Bildung

    Lange, D. & Himmelmann, G., 2007, Demokratiebewusstsein.: Eine interdisziplinäre Annäherung an die Politische Bildung. Lange, D. & Himmelmann, G. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 15-25 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  19. Veröffentlicht

    Die Bundeswehr im Wandel. Bürger in Uniform oder Serviceteam Sicherheit.

    Lange, D., 2007, in: Praxis Politik. 3, 1/2007, S. 20-25 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  20. Veröffentlicht

    Die mittlere Sprosse der Leiter: Fallauswahl in Forschungsdesigns mit kleiner Fallzahl

    Hönnige, C., 2007, Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Probleme, Strategien, Anwendungen.. Gschwend, T. & Schimmelfennig, F. (Hrsg.). S. 223-250 28 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  21. Veröffentlicht

    Die sozialen Nebenwirkungen einer entfesselten Marktwirtschaft.

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  22. Veröffentlicht

    Geldpolitik

    Lange, D. & Haarmann, M., 2007, Soziale Marktwirtschaft. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung