Platzhalterbild der Organisationseinheit

Institut für Politikwissenschaft

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradresse.
Schneiderberg 50
30167
Hannover
Forschungs-netzwerk anzeigen

Publikationen

  1. 2023
  2. Veröffentlicht

    Externe Akteure im Gesetzgebungsprozess

    Döhler, M., Feb. 2023, Handbuch Lobbyismus. 1 Aufl. Wiesbaden, S. 369-384

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  3. Veröffentlicht

    Demokratiepädagogik, Demokratiebildung und Schule

    Beutel, W., 15 Jan. 2023, in: PÄDAGOGIK. 23, 3, S. 14-19 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  4. Veröffentlicht

    Warum wirkt physische Attraktivität? Was sind ihre Wirkmechanismen?

    Klein, M. & Rosar, U., 1 Jan. 2023, Soziale Wirkung physischer Attraktivität: Eine Einführung. Krause, J., Binckli, J. & Rosar, U. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 43-62

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Ambivalenzen des Interesses: Performative Citizenship Education

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2023, Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Kontext sozialwissenschaftlicher Bildung. Wiesbaden, S. 13-24 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen Parteienraums

    Nyhuis, D., König, P. D., Münchow, F. & Shikano, S., 2023, Deutschland und Europa im Umbruch. Kathrin, A., Heiko, G. & Martin, E. (Hrsg.). S. 107-132

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  7. Veröffentlicht

    Das Politische als Bruch mit sozialpartnerschaftlicher Ordnung: Inclusive Citizenship Education als Ansatz für die politische Bildung

    Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2023, Politische Bildung in Transformation – Transdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden, S. 263-278 15 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  8. Veröffentlicht
  9. Veröffentlicht
  10. Veröffentlicht

    Emotionen bei der Wahrnehmung Israels und des Nahostkonflikts – Herausforderung und Chance für den Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus in der Bildungspraxis.

    Firsova-Eckert, E. & Wolf, C., 2023, Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft . 1 Aufl. Verlag Barbara Budrich, S. 181-194 13 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    German Party Politics in Times of Change and Uncertainty

    Lemke-Dämpfling, C. (Redakteur*in) & Nyhuis, D. (Redakteur*in), 2023, 4 Aufl. (German Politics and Society)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSonderausgabeForschungPeer-Review

  12. Veröffentlicht

    Israelbezogenem Antisemitismus begegnen: Der Deutsch-Israelische Jugendaustausch als wirkungsvoller Ansatz gegen israelbezogene antisemitische Ressentiments

    Firsova-Eckert, E., 2023, in: Migration und Soziale Arbeit. 2023, 1, S. 62-70 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  13. Veröffentlicht

    Kinderrechte in der Klimakrise: Zum Spannungsverhältnis zwischen Schutz und Partizipation

    Nagel, M., Neubert, A. & Johannsen, T., 2023, in: Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion. 2023, 01

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  14. Veröffentlicht

    Kontroversität in der politischen BIldung: Eine Replik auf Johannes Drerups Orientierungsrahmen für die Unterrichtspraxis

    Bechtel, T., Schrader, A. & Lange, D., 2023, in: Zeitschrift für praktische Philosophie (online). 10, 1, S. 353-360 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  15. Veröffentlicht

    Ministerielle Steuerung von Universitäten durch Kennzahlen: Eine empirische Analyse in fünf Bundesländern

    Möller, B., 2023, Hannover. 225 S.

    Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

  16. Veröffentlicht

    Nationendenken im Kontext Politischer Bildung

    Bechtel, T., 2023, Perspektiven diskriminierungskritischer Politischer Bildung. 1 Aufl. S. 101-115 15 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Opportunities and Challenges of Higher Education Administrative Data (HEAD) Analysis: An Empirical Example from a Large German University

    Bauer, V. A., Hönnige, C. & Jungbauer-Gans, M., 2023, in: Qualität in der Wissenschaft (QiW). 17, 2, S. 56–62

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  18. Veröffentlicht

    Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen: Spannungsfelder und Herausforderungen in der Programmplanung

    Nagel, M., 2023, in: Magazin erwachsenenbildung.at. 2023, 49

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  19. Veröffentlicht

    Politische Bildung im digitalen Zeitalter

    Kenner, S., Vajen, B. & Lange, D., 2023, Ungewissheit als Erfahrung in der Demokratie. S. 60–70 10 S. (Jahrbuch Demokratiepädagogik; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  20. Veröffentlicht

    (Prä-)Konzepte von Jugendlichen zum Nahostkonflikt. Zur Wirkung des deutsch-israelischen Jugendaustausch

    Firsova-Eckert, E., 2023, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 4, 2023, S. 451-463

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  21. Veröffentlicht

    (Prä-)Konzepte von Jugendlichen zum Nahostkonflikt. Zur Wirkung des deutsch-israelischen Jugendaustauschs

    Firsova-Eckert, E., 2023, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 2023, 4, S. 451-463 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review