Publikationen
- 2022
- Veröffentlicht
Europa sollte mehr sein wollen
Huhnholz, S., 2022, Währungsidentitäten und -kulturen im Kontext europäischer und globaler Krisen: Hildesheimer Europagespräche IV.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Europa steuern. Fiskalische Einflüsse auf europäische Formen
Huhnholz, S., 2022, Währungsidentitäten und -kulturen im Kontext europäischer und globaler Krisen: (Hildesheimer Europagespräche IV). Hildesheim, Zürich u. New YorkPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Freiräume für klimapolitisches Engagement
Kenner, S. & Nagel, M., 2022, in: PÄDAGOGIK. 2022, 10, S. 32-35Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Gegenimpuls: Eine Antwort auf den Beitrag von Johannes Varwick
Vajen, B., 2022, in: POLIS - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 26, 4, S. 25–26Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Globalisierungsvorstellungen von angehenden Politiklehrkräften: Eine empirische Studie
Fischer, F., 2022, Hannover. 266 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Handbuch Demokratiepädagogik
Beutel, W. O., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D., Reinhardt, V. & Seifert, A., 2022, 1. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main. 804 S. (Debus Pädagogik)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Hygieneregeln und Impfungen zwischen freiem Entschluss und Notwendigkeit: Eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion
Huhnholz, S., 2022, Jahrbuch 2021. (Bücher der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft; Band V2).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Inclusive Citizenship Education
Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. Beutel, W., Gloe, M., Himmelmann, G., Lange, D., Reinhardt, V. & Seifert, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Aufl. Frankfurt am Main, S. 361-368 8 S. (Debus Pädagogik).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung.
Firsova, E. (Herausgeber*in), Grieger, M., Ivens, S., Klingler, P. & Vajen, B. (Herausgeber*in), 2022, Frankfurt a.M. . 280 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Monitor Demokratiebildung
Beutel, W., Kenner, S. & Lange, D., 2022, Gerechtigkeit.: 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Berkessel, H., Busch, M. & Faulstich-Wieland, H. (Hrsg.). Frankfurt a. M. , S. 134-141 8 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Moralische Lernen und Just-Community
Beutel, W. O. & Gloe, M., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. 1. Aufl. Aufl. S. 440-458 18 S. (Debus Pädagogik).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Partnerschaftspädagogik und erste Kontroversen
Beutel, W. O., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. 1. Aufl. Aufl. Frankfurt/M., S. 138-153 16 S. (Debus Pädagogik).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Performativität, Acts und Alltag in der Migrationsgesellschaft: Gedanken zu Inclusive Citizenship Education
Kleinschmidt, M. & Lange, D., 2022, Das Politische in der Demokratiebildung: Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen.. Reitmair-Juárez, S. & Lange, D. (Hrsg.). Frankfurt/Main , S. 43-62 19 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Politikwissenschaftliche Statistik mit R
Garwe, C., Hönnige, C., Meyer, P. & Laura, B., 2022Publikation: Nicht-textuelle Medien › Webpublikation oder Website › Forschung
- Veröffentlicht
Politische Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Konflikte als Lerngelegenheiten
Kenner, S., Nagel, M. & Lange, D., 2022, in: Politische Ökologie. 2022, 03, S. 85-90Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Politische Erwachsenenbildung im Umgang mit Verschwörungstheorien in Zeiten der COVID-19-Pandemie.
Firsova-Eckert, E., Scheibenpflug, K. & Lange, D., 2022, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 71, 4, S. 464-475 11 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Projekt
Beutel, W. O., Reinhardt, V. & Gloe, M., 2022, Handbuch Demokratiepädagogik. 1. Aufl. Aufl. S. 680-695 16 S. (Debus Pädagogik).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Qualitative empirische Forschung zur politischen Bildung
Fischer, S. & Lange, D., 2022, Handbuch politische Bildung: 5. vollständig überarbeitete Auflage.. Sander, W. & Pohl, K. (Hrsg.). 5. vollständig überarbeitete Auflage Aufl. Schwalbach/Ts., S. 99-109 11 S. (Politik und Bildung; Band 90).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Reflexionen zum Verhältnis von Macht, Mündigkeit und Bürgerbewusstsein im Kontext politischer Bildung.
Meints-Stender, W. & Lange, D., 2022, Das Politische in der Demokratiebildung.: Zu Partizipation und Handlungsräumen mündiger Bürger*innen.. Reitmair-Juárez, S. & Lange, D. (Hrsg.). Frankfurt/Main, S. 13-22 10 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Reflexive Demokratie als Theorie gesellschaftlicher Selbsteinwirkung ohne Reflexion hierarchischer Fremdeinwirkung? Anmerkungen zum Verhältnis von Staat und Demokratie
Eberl, O. M. R., 2022, Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte. S. 47-68 (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der DVPW | Studies in Political Theory; Band 41).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung