Platzhalterbild der Organisationseinheit

Institut für Erziehungswissenschaft

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradresse.
Im Moore 11
30167
Hannover
Forschungs-netzwerk anzeigen

Publikationen

  1. 2025
  2. Angenommen/Im Druck

    Feeling seen matters: How organization-based self-esteem mediates the relationship between university students' coping resources and thriving in Germany, Indonesia, and the United Arab Emirates

    Haase, J., Rahiem, M., Hashmi, M., Kim, H. & Zander, L., 17 Juni 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Frontiers in Psychology. 2025, 1527121.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  3. Veröffentlicht

    Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge

    Bruckermann, T., Thyssen, C., Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A., Moser, F., Ferrazzo, N., Ritter, V. & Schlenker, T., 15 Mai 2025, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Baur, A., Hammann, M., Thyssen, C. & Bruckermann, T. (Hrsg.). Weinheim, S. 304-322 19 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  4. Veröffentlicht

    Experimentieren

    Bruckermann, T., Ruyter Busch, I., Ellenbeck, A., Ferrazzo, N., Moser, F., Ritter, V. & Schlenker, T., 15 Mai 2025, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Baur, A., Hammann, M., Thyssen, C. & Bruckermann, T. (Hrsg.). Weinheim, S. 208-223 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte

    Baur, A. (Herausgeber*in), Hammann, M. (Herausgeber*in), Thyssen, C. (Herausgeber*in) & Bruckermann, T. (Herausgeber*in), 15 Mai 2025, Weinheim. 342 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Ziele und Prinzipien des Biologieunterrichts

    Baur, A., Watts, E. M., Thyssen, C., Bruckermann, T. & Hammann, M., 15 Mai 2025, Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Baur, A., Hammann, M., Thyssen, C. & Bruckermann, T. (Hrsg.). Weinheim, S. 13-25 13 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  7. Angenommen/Im Druck

    Konzeption eines videobasierten Transferinstruments mit authentischen Fällen zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Forschungsprozesse – Fachdidaktische Fundierung und Einsatzmöglichkeiten in Schüler*innenlaboren

    Düsing, K., van den Bogaert, V., Brandt, M., Bruckermann, T., Greving, H., Harms, U., Kimmerle, J., Lewanzik, D., Schumann, A., Thomas, J. C. & Wirth, J., Mai 2025, (Angenommen/Im Druck) Außerschulisches Lernen in der naturwissenschaftlichen Bildung – Eine multiperspektive Betrachtung. Wenzel, A. & Schmäing, T. (Hrsg.).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  8. Angenommen/Im Druck

    Make Your School – Im Team technische Lösungen für die eigene Schule entwickeln

    Greving, H., van den Bogaert, V., Weißschädel, A., Maier, L. & Bruckermann, T., Mai 2025, (Angenommen/Im Druck) Außerschulisches Lernen in der naturwissenschaftlichen Bildung – Eine multiperspektive Betrachtung. Wenzel, A. & Schmäing, T. (Hrsg.).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  9. Angenommen/Im Druck

    Überzeugungen von Lehrkräften zu außerschulischen Lernorten

    Foss-Jähn, M., Greving, H. & Bruckermann, T., Mai 2025, (Angenommen/Im Druck) Außerschulisches Lernen in der naturwissenschaftlichen Bildung – Eine multiperspektive Betrachtung. Wenzel, A. & Schmäing, T. (Hrsg.).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  10. Veröffentlicht

    How Epistemic Beliefs about Climate Change Predict Climate Change Conspiracy Beliefs

    Nöth, L. & Zander, L., 14 Apr. 2025, in: Frontiers in Psychology. 16, S. 1-14 14 S., 1523143.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  11. Veröffentlicht

    Zumutungen kasuistischer Lehre im Lehramtsstudium: Über einige forschungspraktische Probleme und Hemmnisse in der seminaröffentlichen Interpretation von Unterrichtsprotokollen

    Kollmer, I., 29 März 2025, Rekonstruktive Forschung im und zum Lehramtsstudium. Labede, J., Lindmeier, B. & Wernet, A. (Hrsg.). S. 73-92 (Rekonstruktive Bildungsforschung).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  12. Veröffentlicht

    Krise der Normalbiographie: (Normal-)Biographien in der Krise

    Hinrichsen, M., Kollmer, I. & Beier, F., 17 März 2025, Krisen und Transformationen: Beiträge zum 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Sturm, T., Tervooren, A., Schmidt, M., Bärmig, S., Grunau, T., Thaler, I., Grunau, S., Ritter, M. & Wrana, D. (Hrsg.). S. 293-304

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  13. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    What factors affect the implementation of citizen science in secondary school science classrooms? – A scoping review

    Müller, M., van den Bogaert, V., Foss-Jähn, M., Klein, P., Lorke, J. & Bruckermann, T., 16 März 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) in: International Journal of Science Education, Part B: Communication and Public Engagement.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  14. Veröffentlicht

    Durch Forschungspartizipation lernen: Erleben, wie Wissen entsteht?

    Bruckermann, T., 6 März 2025, Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! : Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit. Schomaker, C., Peschel, M. & Goll, T. (Hrsg.). Bad Heilbrunn, Band 35. S. 37-50 (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  15. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    An Empathy Training for Sensitizing Adolescents for Cyberbullying on Social Media: A Cross-National Study

    Börsting, J., Schwarze, V., Theophilou, E., Sánchez-Reina, J. R., Odakura, V., Taibi, D., Scifo, L., Fulantelli, G., Hernández-Leo, D. & Eimler, S. C., 7 Feb. 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) in: International Journal of Bullying Prevention. e0228784.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  16. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    Die Vielfalt der Partizipation in der Forschung: Begriffe, Methoden und Perspektiven

    Schrögel, P., Henke, J., Sturm, U. & Bruckermann, T., 5 Feb. 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)).

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintPreprint

  17. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    The Role of Research Process Presentations in Science Education: Perceptions of Credibility and Tentativeness in Research Findings

    Thomas, J. C., Düsing, K., van den Bogaert, V., Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Brandt, M., Lewanzik, D., Voigt, C. & Kimmerle, J., 3 Feb. 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)).

    Publikation: Arbeitspapier/PreprintPreprint

  18. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    Emotions, connectedness to nature and sustainable behaviour: Investigating the effects of students’ engagement in extracurricular activities with living animals

    Büssing, A. G., Wülfing, M. & Bruckermann, T., 28 Jan. 2025, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) in: Journal of Biological Education. S. 1-18

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  19. Veröffentlicht

    Forschungsstand erarbeiten

    Bruckermann, T. & Vogelsang, C., 20 Jan. 2025, Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen. Syring, M., Bohl, T., Gröschner, A. & Scheunpflug, A. (Hrsg.). Band 1. S. 362-374

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  20. Veröffentlicht

    Der Family Resemblance Approach als Rahmen für Reflexionen über das Wesen der Biologiedidaktik: Eine Round Table Dokumentation

    Büssing, A. G., Arnold, J., Bergmann-Gering, A., Bruckermann, T., Dittmer, A., Mahler, D., Upmeier zu Belzen, A. & Reinisch, B., 13 Jan. 2025, Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Schaal, S., Lude, A., Krell, M. & Kremer, K. (Hrsg.). Innsbruck: StudienVerlag, Band 11. S. 27-40 (Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik; Band 11).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  21. Angenommen/Im Druck

    dann geht’s halt wieder wie normal weiter – Außerunterrichtliche Schulprojekte und die Nebensächlichkeit des Unterrichts

    Schade, K. U., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: falltiefen. 10

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...38 Nächste