Publikationen
- 2025
- Veröffentlicht
Inclusive Citizenship as Belongings, Practices and Acts - An Introduction
Kleinschmidt, M., Kenner, S., Lange, D., Reichert, F. & Schröder, C., 25 Feb. 2025, Inclusive Citizenship: Interdisziplinäre Perspektiven auf Bürgerschaft und politische Bildung. Kenner, S., Kleinschmidt, M., Lange, D., Reichert, F. & Schröder, C. (Hrsg.). S. 1-13 13 S. (Citizenship. Studien zur Politischen Bildung).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Students’ conceptions of the Inclusionary and Exclusionary Dimensions of Citizenship
Vajen, B., 25 Feb. 2025, Inclusive Citizenship. S. 163–172Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Demokratiebildung: Chance und Herausforderung zugleich!
Beutel, W., Feb. 2025, in: Friedrich-Jahresheft. 2025, 1, S. 48-51 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Kritische Meinungsbildung im Angesicht von Verschwörungstheorien
Vogt, A. R. & Scherer, N., 29 Jan. 2025, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung: Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise. Firsova-Eckert, E. & Lange, D. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 15-29 (Bürgerbewusstsein (BÜUPOBI)).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Zwischen Deutungswissen und Selbst-Bildung. Über deliberative Beteiligungsformen als Thema von Demokratiebildung
Kolb, P. & Bredl, P., 29 Jan. 2025, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung : Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise . Dirk, L. & Elizaveta, F.-E. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 161-170Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen: Der niedersächsische Demokratiebildungserlass und seine Wahrnehmung durch Lehrkräfte
Firsova-Eckert, E., Vajen, B., Nagel, M., Lange, D. & Reichert, F., 2025, in: GWP. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik. 2025, 1, S. 60-71 11 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Demokratiebildung. Eine Orientierung
Beutel, W. (Herausgeber*in), Lange, D. (Herausgeber*in) & Kenner, S. (Herausgeber*in), 2025, 1 Aufl. Frankfurt/M. 240 S. (Monitor Demokratiebildung)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Zu dieser Ausgabe
Lange, D., 2025, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik (GWP). 74, 1/2025, 1 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial in Fachzeitschrift › Forschung
- 2024
- Veröffentlicht
Rezension: Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs-Diskussion der Ergebnisse der ICCS 2022
Firsova-Eckert, E. & Lange, D., 18 Nov. 2024, in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) (druck). 2024, 4, S. 450-452 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Transfer
- Veröffentlicht
Dekolonialität in der Politischen Bildung: Beiträge aus Theorie und Praxis
Kierot, L. (Herausgeber*in), Kleinschmidt, M. (Herausgeber*in) & Lange, D. (Herausgeber*in), 17 Sept. 2024, Springer Verlag. 154 S. (Citizenship.Studien zur politischen Bildung)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Einleitung der Herausgeber*innen
Kierot, L., Kleinschmidt, M. & Lange, D., 17 Sept. 2024, Dekolonialität in der Politischen Bildung. Kierot, L., Kleinschmidt, M. & Lange, D. (Hrsg.). Springer Verlag, S. VII-XI 5 S. (Citizenship. Studien zur politischen Bildung).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Der interdisziplinäre Blick: Wie ein mathematischer Blick auf die Gesellschaftsmodelle politische Urteilskompetenz stärken kann. Bildung für nachhaltige Entwicklung
Vajen, B., Gildehaus, L. & Foss-Jähn, T., 14 Juni 2024, in: WOCHENSCHAU-Sonderausgabe. 75, 24s, S. 64-67Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Parallele Wahrheitswelten der „Querdenken-Bewegung“: Demokratiepädagogische Konsequenzen eines Konflikts um die Wirklichkeit
Heise, R., 6 Mai 2024, Konflikte: Gesellschaft und Politik demokratisch gestalten. Beutel, W. & Gloe, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Frankfurt am Main, S. 52-69 18 S. (Jahrbuch Demokratiepädagogik & Demokratiebildung; Nr. 2).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Partizipation als Schlüsselelement einer politischen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kenner, S. & Nagel, M., Mai 2024, Gesellschaftliche Transformation und politische Bildung. Emde, O., Keuler, C. & Prehm, F. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 43-53Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
(Über-)Leben im Corona-Simulator: Rezensionsforschung als historischer Zugang
Junge, A., 1 Apr. 2024, Superspreader – Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie . S. 429-442Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Antisemitische Verschwörungstheorien in Erwachsenenbildungseinrichtungen in Europa
Firsova-Eckert, E., 29 Jan. 2024, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung. Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise.. S. 31–44Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Impulse für eine historisch-politische Bildung zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der (post-)migrantischen Gesellschaft
Burmester-Kock, J. & Fender, L., 29 Jan. 2024, Innovationen in der politischen (Weiter-)Bildung : Politikdidaktische Strategien, Konzepte und Methoden in Zeiten der Polykrise. Firsova-Eckert, E. & Lange, D. (Hrsg.). S. 151-159Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Genderfragen im Fokus: Warum eine (neue) Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Gender die Politikdidaktik stärkt
Bechtel, T., Girnus, L., Grün-Neuhof, J., Vogt, J. & Prehm, F., 10 Jan. 2024, Why Focus on Gender? : Gender und intersektionale Perspektiven in der politischen Bildung. S. 1-15 15 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Why Focus on Gender? Gender und intersektionale Perspektiven in der politischen Bildung
Bechtel, T. (Herausgeber*in), Girnus, L. (Herausgeber*in), Grün-Neuhof, J. (Herausgeber*in), Prehm, F. (Herausgeber*in) & Vogt, J. (Herausgeber*in), 10 Jan. 2024, 144 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Angriffe auf Politiker*innen: Mehr Demokratiebildung gefordert
Lange, D. & Bredl, P., 2024, in: POLIS - Journal für Politische Bildung. 2024, 2Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung