Platzhalterbild der Organisationseinheit

Fachgebiet Didaktik der Biologie

Organisation: Abteilung/Lehrgebiet

Adressentyp: Besucheradresse.
Am Kleinen Felde 30
30167
Hannover
Forschungs-netzwerk anzeigen

Publikationen

  1. 2017
  2. Veröffentlicht

    Digitale Bestimmungshilfen - Digitale Medien zur Vermittlung von Artenkenntnis

    Groß, J., 2017, Biologie im naturwissenschaftlich Digitale Medien zur Vermittlung von Artenkenntnis im Unterricht 5-10, Heft 19. Seelze, S. 22-25

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  3. Veröffentlicht

    Educational Data Mining zu Schülervorstellungen im Bereich Methodenwissen

    Arnold, J., Kremer, K. H. & Mühling, A., 2017, in: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU. 5, S. 334 - 340 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Fachdidaktische Mehrwerte durch Einführung digitaler Werkzeuge

    Groß, J., Kuhn, J. & Ropohl, M. J., 2017, Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer. Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S. & Gross, J. (Hrsg.). Hamburg, S. 11-33

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Forschendes Lernen in der Biologie: Theoretische Fundierung und didaktische Formate für die Hochschule

    Bruckermann, T., Arnold, J., Kremer, K. H. & Schlüter, K., 2017, Forschendes Lernen im Labor: Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung Biologie . Bruckermann, T. & Schlüter, K. (Hrsg.). S. 11 - 26 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen: Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer

    Meßinger-Koppelt, J., Schanze, S. & Groß, J., 2017, Hamburg.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieLehrePeer-Review

  7. Veröffentlicht

    Ökosysteme

    Groß, J., 2017, Biosphäre: Band 9 Gymnasium Sachsen. Goldberg, A. (Hrsg.). Berlin, S. 136

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  8. Veröffentlicht

    Peer-monitoring – does it link formal and informal science education?

    Groß, J., 2017.

    Publikation: KonferenzbeitragPaperForschung

  9. 2016
  10. Veröffentlicht

    Von Frauen, Männern und Schweinen – Moralvorstellungen zur Nutztierhaltung und zum Fleischkonsum im Biologieunterricht

    Tramowsky, N., Paul, J. & Groß, J., 11 Okt. 2016, Bildung durch Biologieunterricht - Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Hamburg 2015. Gebhard, U. & Hammann, M. (Hrsg.). Innsbruck: StudienVerlag, Band 7. S. 171-187

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  11. Veröffentlicht

    Epistemological beliefs in science-a person-centered approach to investigate high school students' profiles

    Kampa, N., Neumann, I., Heitmann, P. & Kremer, K., 1 Juli 2016, in: Contemporary Educational Psychology. 46, S. 81 - 93 13 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  12. Veröffentlicht

    Nature of Science (NOS) und Forschendes Lernen beim Wettbewerb "Jugend forscht"

    Paul, J. & Groß, J., 1 Jan. 2016, Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidiaktik. Gebhard, U. & Hammann, M. (Hrsg.). Innsbruck: StudienVerlag, Band 7. S. 57-73

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  13. Veröffentlicht
  14. Veröffentlicht

    Aus der Forschung in den Unterricht: Potentiale für die Vermittlung von Struktur-Eigenschafts-Denken

    Kremer, K. H., Sieve, B. & Parchmann, I., 2016, in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 152, S. 7 - 11 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  15. Veröffentlicht
  16. Veröffentlicht

    Biologie verstehen: Energie in anthropogenen Ökosysteme

    Trauschke, M., 2016

    Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

  17. Veröffentlicht

    Concept Cartoons als diskursiv-reflexive Szenarien zur Aktivierung des Methodenwissens beim Forschenden Lernen

    Arnold, J., Kremer, K. H. & Mayer, J., 2016, in: Zeitschrift für Didaktik der Biologie. 1, 20, S. 33 - 43 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  18. Veröffentlicht

    Das Digitale Klassenzimmer

    Groß, J., 2016, Aufbrüche. Joachim Herz Stiftung (Hrsg.). Hamburg, S. 24-26

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  19. Veröffentlicht

    Die Farbe der Geckos: Eine Didaktische Rekonstruktion des evolutionsbiologischen Konzepts der Anpassung

    Arnold, J. & Kremer, K. H., 2016, in: Praxis der Naturwissenschaften – Biologie in der Schule. 65, 2, S. 37 - 40 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  20. Veröffentlicht

    Die Fotosynthese verstehen : ein lernerorientierter Versuch zum Thema Pflanzenernährung im Biologieunterricht

    Messig, D. & Groß, J., 2016, in: MNU Journal. 2, 69

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  21. Veröffentlicht

    Die Rolle von Lehreremotionen in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unter besonderer Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten

    Büssing, A. G., Michaelidis, C. & Menzel, S., 2016, Interdisziplinäres WissenschaftlerInnentreffen im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bonn, S. 1-8

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  22. Veröffentlicht

    Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifen: Nachhaltigkeit vermitteln im Mitmach-Museum

    Sprenger, S., Kremer, K. H., Kahlen, C. & Beutelspacher, A., 2016, in: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht : MNU. 4, 2016, S. 257 - 262 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review