Platzhalterbild der Organisationseinheit

Evangelische Theologie

Organisation: Abteilung/Lehrgebiet

Forschungs-netzwerk anzeigen

Publikationen

  1. 2023
  2. Veröffentlicht

    Vorwort

    Hofheinz, M. & Browning, P. D., 2023, Protestantische Ethik in den USA des 20. Jahrhunderts: Ein kommentierter Reader. Hofheinz, M. & Browning, P. D. (Hrsg.). 1. Aufl. Stuttgart, S. 5–8

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  3. Veröffentlicht

    Vorwort

    Hofheinz, M. & Niether, H., 2023, Otto Piper: Biographische, kirchliche und ethische Konstellationen zwischen den Welten. Hofheinz, M. & Niether, H. (Hrsg.). Tübingen, S. V–VI (Christentum in der modernen Welt; Band 6).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung

  4. Veröffentlicht

    "Wo ist dein Gott jetzt?": Die Theodizee-Problematik im Punk-Rock und im Neuen Testament

    Neumann, N., 2023, in: Theologisches Gespräch. 2023, 1, S. 20–40

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  5. 2022
  6. Veröffentlicht

    Pazifismus im Zweifel: Der aktuelle Ukraine-Krieg und Karl Barths Stellungnahme zur "Sudetenkrise" (1938)

    Hofheinz, M., Dez. 2022, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 35, 1, S. 171-191 21 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  7. Veröffentlicht

    Rezension zu Muth, Katharina (2021). Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz: Eine qualitative Studie über Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben im schriftlichen Abitur des Faches Evangelische Religionslehre

    Fuchs, M. E., Dez. 2022, in: Theologische Literaturzeitung. 2022, 12, S. 1229-1231

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  8. Veröffentlicht

    Emotionen in der Bibel und ihrer Welt

    Neumann, N. (Herausgeber*in) & Senk, A. (Herausgeber*in), 9 Okt. 2022, Göttingen. (Biblisch-Theologische Studien; Band Band 192)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  9. Veröffentlicht

    "Sterbehilfe" für den Jerusalemer Menschen? Theologische Gedanken zur aktuellen Debatte um Suizidbeihilfe

    Hofheinz, M., 1 Sept. 2022, in: Evangelische Theologie. 82, 5, S. 364-379 16 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  10. Veröffentlicht

    Rezension zu Ulrich Schmiedel, Terror und Theologie: Der religionstheoretische Diskurs der 9/11-Dekade

    Hofheinz, M., 20 Mai 2022, in: Theologische Revue. 118, 5, 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  11. Veröffentlicht

    Rezension zu Wilhelm Blum / Helmut P. Gaisbauer / Clemens Sedmak, Subsidiarität: Tragendes Prinzip menschlichen Zusammenlebens

    Hofheinz, M., Apr. 2022, in: Theologische Literaturzeitung. 2022, 4, S. 372-374

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  12. Veröffentlicht

    Einfach von Gott reden: Von der "Unverschämtheit" der einfachen Gottesrede. Eine ZuMUTung

    Hofheinz, M., März 2022, in: Kerygma und Dogma. 68, 1, S. 68-90 23 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  13. Veröffentlicht

    Umstrittenes Erbe: Lesarten der Theologie Karl Barths, hg. v. Matthias Gockel / Andreas Pangritz / Ulrike Sallandt

    Hofheinz, M., 20 Jan. 2022, in: Theologische Revue. 118, 1

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  14. Veröffentlicht

    When Christians Were Jews, written by Paula Fredriksen: The First Generation

    Neumann, N., 18 Jan. 2022, in: Biblische Zeitschrift. 66, S. 150-153

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  15. Veröffentlicht

    Lernpfade: Individuelles Lernen in der asynchronen Onlinelehre fördern

    Neumann, N., 1 Jan. 2022, in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa). S. 98-125

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  16. Veröffentlicht

    Anschauliche Rhetorik und die Erzeugung von Furcht und Entsetzen im Markusevangelium

    Neumann, N., 2022, Emotionen in der Bibel und ihrer Welt. Göttingen, S. 71-105

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Calvin und die Ukraine: Ein friedensethischer Impuls aus reformierter Tradition

    Hofheinz, M., 2022

    Publikation: Nicht-textuelle MedienWebpublikation oder WebsiteForschungPeer-Review

  18. Veröffentlicht

    Christus peregrinus: Christologie auf dem Weg in die Fremde

    Hofheinz, M., 2022, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. 488 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  19. Veröffentlicht

    "Der Friede ist der Ernstfall": Reinhold Niebuhr als heimlicher Gesprächspartner der theologischen Friedensethik Karl Barths

    Hofheinz, M., 2022, Gotteserschütterung - Gottesvergewisserung: Die Gegenwartsrelevanz der Gotteslehre Karl Barths. Etzelmüller, G. & Plasger, G. (Hrsg.). Zürich, S. 221-241

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  20. Veröffentlicht

    Der Frieden Gottes und der Frieden auf Erden: Eine theologische Annäherung an die Grundlegung einer christlichen Friedensethik

    Hofheinz, M., 2022, in: Teocomunicação. 52, 1, S. 1-14

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  21. Veröffentlicht
  22. Veröffentlicht

    Der sogenannte historische Jesus und der erinnerte Christus: Oder: Martin Kähler, der Jesus-Memory-Approach und das Chamäleon auf dem Holzweg

    Hofheinz, M., 2022, Fragen nach Jesus: Exegetische und systematisch-theologische Perspektiven. Hofheinz, M. & Neumann, N. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, S. 301-329

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung