Reinstraumlabor

Ausstattung/Einrichtung: Forschungsbau

Details

Beschreibung

Wir verfügen über Reinluft-Arbeitsplätze, die von MK-Versuchsanlagen 2002 installiert und 2016 durch die Arias GmbH modernisiert wurden. Jeder Arbeitsplatz ist mit drei Pipetten (BioHit; 20 -200 µL, 100 - 1000 µL, 500 - 5000 µL) ausgestattet.<br/><br/>Darüber hinaus bieten wir Arbeitsplätze mit je zwei PicoTrace-Heizplatten für Probenaufschlüsse. Ein dritter Arbeitsplatz ist mit einer PicoTrace-Heizplatte für den Einsatz des PicoTrace-DAS-Hochdruck-Hochtemperatur-Aufschlusssystems für Temperaturen bis 230 °C ausgerüstet. Das System kann auch mit Perchlorsäure betrieben werden, welche in einer Säureneutralisierungseinheit neutralisiert wird. Alle acht Heizplatten können über Arias-Kontrollmodule programmiert werden (inklusive Heiz- und Abkühlrampen, sowie definierte Betriebszeiten).<br/><br/>Weitere Geräte:<br/><br/>getrennte Systeme zur Produktion von Wasser mit Reinheitsgrad 18.2 MΩ (Millipore Milli-Q-Reference- bzw. Advantage-Systeme)<br/>Destillen zur Herstellung von Niedrig-Blank HNO3 (Quarzglas-Destille) und HCl (PicoTrace-Kuppeldestille)<br/>Mikrowellenaufschlusssystem MLS Start + Terminal 640<br/>Programmierbar für bis zu 12 Proben, Gefäße aus Teflon® oder Quarzglas können eingesetzt werden. Eine Säureneutralisationseinheit kann bei Bedarf an die Mikrowelle angeschlossen werden.<br/>programmierbare Zentrifuge, max. 5000 UpM / 4472 g (Typ 3-15, Sigma Laboratory Centrifuges)<br/>programmierbares beheizbares Ultraschallbad (Wassertemperatur regelbar von 20 bis 80 °C) (Omnilab)<br/>Waagen: Sartorius CP2201-OCE (max. 2.2 kg), und Sartorius CP225D-OCE (max. 220 g), aufgestellt in einem separaten Arbeitsplatz, welcher mit drei Pipetten (BioHit) und einem Ionisator (Sartorius) ausgestattet ist<br/>4-Kanal-peristaltische Pumpe (Masterflex-System, Cole-Parmer Instrument Company)<br/>programmierbarer Überkopfschüttler, der Gefäße mit Volumina von 15 bzw. 50 mL aufnehmen kann (Intelli-Mixer RM-2-System, Labortechnik)<br/>Unterdruck-Filtersystem für wässrige Proben (Sartorius, System 16510)

Kontaktinformationen

NameSebastian Viehmann
Zur Ausleihe/Buchung verfügbarBitte kontaktieren Sie die Ansprechperson